(Rinteln) Das Mehrgenerationenhaus macht mit dem „Mediencafé“ seinem Namen alle Ehre. Der Gedanke, junge Menschen helfen älteren Menschen bei der Benutzung von Handy, Tablet und Laptop, wird durch das Team des Mehrgenerationenhauses in die Tat umgesetzt. Die Mediennutzung wird gerade für älter werdende Menschen und viele Singlehaushalte immer wichtiger. Sie hilft dabei, am Leben aktiv teilzunehmen, neue Kontakte zu knüpfen und fit zu bleiben. Gerade Corona und die damit verbundenen Änderungen in unserem Alltag haben gezeigt, wie wichtig es ist auch digitale Möglichkeiten nutzen zu können.
Die Stadtjugendpflege und die Koordination 50+, begleitet durch die Stiftung für Rinteln, freuen sich auf Interessenten. In entspannter Atmosphäre gibt es die Möglichkeit, viele Fragen rund um Handynutzung, Kurznachrichtendienste, Internetzugänge und vieles mehr zu klären. Dabei ist es unerheblich, ob jemand schon Erfahrungen mit den Medien und nur spezielle Fragen hat oder ob jemand ganz neu vor dieser Technik steht. Den jungen Menschen, die mit dieser Technik groß geworden sind, ist keine Frage zu viel und sie geben ihr Wissen rund um die Mediennutzung gerne an die Generation 50+ weiter.

Es handelt sich bei der Veranstaltung nicht um ein Seminar oder um Vorträge. Fragen werden im Einzelfall geklärt und auf den Umgang mit den Medien wird individuell eingegangen. Sie findet ab dem 28.09.2020 wieder jeden 2. und 4. Montag im Monat von 16.00 – 18.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Ostertorstraße 2 statt. Wer teilnehmen möchte, bringt sein eigenes internetfähiges Handy oder Tablet mit. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Anmeldung und weitere Informationen bei Christel Grannemann-Bülte unter 05751/403965 oder 01525/6323606. (pr)