„Guten Abend Rinteln!“ –
mit diesen Worten begrüßte Krzystof Frankenstein, Bürgermeister von Rintelns Partnerstadt Slawno, das Rintelner Publikum anlässlich der Eröffnung des Altstadtfestes am Freitag Abend in Begleitung seiner Dolmetscherin in seiner Heimatsprache.

Eine kurze Gastrede hielt Frankenstein zum Start der Veranstaltung, eingeleitet von seinem Freund und Amtskollegen Karl-Heinz Buchholz, für den es die letzte aktive Eröffnung eines Altstadtfestes innerhalb seiner Amtszeit gewesen ist. Und so sorgte er für einige Lacher im Publikum, als er auf die Details einging: „Nunmehr zum 37. Mal rund um St. Nikolai rocken und poppen wir“.

Die enge Freundschaft von Rinteln und Slawno wurde durch den Besuch von Bürgermeister Frankenstein nochmals unterstrichen, an der diesjährigen Sommeruni nehmen ebenfalls drei Teilnehmer aus Slawno teil – so Buchholz anlässlich eines Empfangs im Ratskeller.

Die Stadt Rinteln, so Buchholz, sei stolz darauf dass das Altstadtfest in dieser Form eine der schönsten Open-Air-Partys im Weserbergland geworden ist. Da die Jugend und die Kinder die Zukunft seien, stünden auch viele der Programmpunkte im Mittelpunkt des Nachwuchses.


Drei tolle Tage auf drei Bühnen rund um St. Nikolai. Rock, Pop, Oldies, Kinderlieder, Folk und Country – für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Der Samstag wurde vom Auftritt von Chris Andrews zu einem echten Highlight für Fans seines Genres. Mit seinen 72 Jahren noch topfit auf der Bühne unterwegs, war es interessant zu beobachten wie locker und luftig er die Stimmung anheizte. Nicht wenige seiner Fans zückten ihre Smartphones und schossen jede Menge Erinnerungsfotos und -videos als Andenken an ihren Star.
Erfreuliches auch aus Sicht der Polizei: Die Ordnungshüter vermeldeten ein ruhiges Altstadtfest ohne Zwischenfälle.
