Bei so vielen Mißständen und Negativ-Schlagzeilen könnte man glatt verrückt werden: Eisregen aus Richtung Stadthagen am Samstag, die ganze Welt spricht über die Vogelgrippe doch in Wahrheit wird Bückeburg von der Rattenplage heimgesucht und in Stadthagen gibt es ja das Kreishaus.
Doch RCV-Elferratspräsident Hans-Hermann Stöckl setzte in seiner Rede zum Neujahrsempfang des Carnevalsvereins auf Humor als Waffe. „Zuerst hat man uns das Krankenhaus genommen, so dass uns jetzt die Ärzte ohne Grenzen behandeln müssen“, so Stöckl im prall gefüllten Saal des Hotels Stadt Kassel, „jetzt will man uns auch noch die Sommer-Uni rauben“. Überhaupt scheint alles auf eine Verschwörung vom Hamelner Straßenbauamt und dem Stadthäger Kreishaus hinzudeuten: Erst die nicht enden wollende Dauerbaustelle in Todenmann, mit der man Rinteln praktisch isoliert hat, und jetzt in diesem Jahr das Großprojekt der Steinberger Kreuzung.

Da ist es gut, wenn sich der Carnevalsverein auf sein Dreigestirn verlassen kann. Da es jährlich wechselt, wurde das amtierende Trio, bestehend aus Fürstin Stefanie, Kanzler „Kalle von Engern“ und dem Till „André von der Lippe“ in den elitären Fürstenclub verabschiedet. Natürlich nicht, ohne die Nachfolger für eine neuerliche Regentschaft von 12-monatiger Dauer vorzustellen: Fürst Frank, Kanzler Günter und Till (oder „Tillin“, „Tilliese“?) Steffi.


Um den festlichen Rahmen perfekt abzurunden, nahm der Vizepräsident des Niedersächsischen Karnevalsverbands, Horst-Dieter Bieri, zwei meisterliche Ehrungen vor. Zeremonienmeister Markus Derau erhielt den silbernen Verdienstorden in Abwesenheit, während Bühnenmeister Wulf Anke die Auszeichnung in „Guld“ höchstpersönlich entgegen nahm.

Karneval bedeute Brauchtum und Tradition, so RCV-Vorsitzender Sebastian Westphal in seiner Rede, er verbinde Menschen im Verein und im ganzen Leben. So führte der Karneval den Elferratspräsidenten im vergangenen Jahr vor den Traualtar und auch Westphal kündigte an, seiner Sabrina in diesem Jahr das Ja-Wort geben zu wollen. Zusammengebracht hatte sie – wie sollte es anders sein – die närrische Freizeitgestaltung. Als nächstes steht die RCV Nachmittagssitzung am 11. Februar um 15:11 Uhr auf dem Programm, natürlich im Brückentorsaal. Es folgt der Kinderkarneval am 12.2. Ein weiteres Highlight im RCV-Veranstaltungskalender ist die große Karnevalsparty mit Prunksitzung am 18. Februar. Einer der Main-Events darin: Der zur Zeit durch seine „DSDS“-Kandidatur bekannteste Marktkauf-Mitarbeiter Rintelns, Oliver Schmidt. Weitere Infos auch im Netz unter www.rinteln-helau.de .