DER Termin im Wintersportprogramm des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) 2014 ist der 6. Dezember. Dann kommen Kanuten aus ganz Deutschland zur 43. Rintelner Eisfahrt, die vom Rintelner Kanu-Club (RKC) ausgerichtet wird. Sie kommen aus vielen Orten in Deutschland, unter anderem auch aus Zwickau, um wieder dabei zu sein. Denn dabei sein ist alles, die Geselligkeit und Gespräche untereinander sind für viele der Hauptgrund für die Teilnahme.
Die Leiter der Veranstaltung, Marcus Langer und Enrico Koym, sind gespannt, ob die Sportfreunde von KV Harmonie Elbe / Elster, die 1989 einen Monat nach dem Mauerfall erstmalig teilnahmen, wieder dabei sein werden.
Meldeschluss ist morgen, am 28.11. beim Rintelner Kanu-Club. Wer sich später für eine Teilnahme anmeldet, muss ein erhöhtes Startgeld zahlen. Die Anmeldungen kommen inzwischen zu 90% online über die Eisfahrtseite www.rintelner-eisfahrt.de, der Rest meldet sich telefonisch bei Wanderwart Marcus Langer oder direkt am 06.12. zum Start.
Start der Aktiven ist in Hameln vom ehemaligen Pionierübungsplatz der britischen Rheinarmee. Von dort geht es mit einer Zwischenstation an der Fähre in Großenwieden zum Bootshaus des RKC. Am Ziel wird sich jeder Teilnehmer wieder die Erbsensuppe vom „Suppenkasper“ aus Porta Westfalica schmecken lassen. Alle Teilnehmer erhalten einen Erinnerungsaufkleber als Anreiz für das nächste Jahr.
Der RKC wird selbst auch Aktive auf die Strecke schicken und hat noch weitere 30 Helfer im Einsatz. Der DLRG Bezirk Weserbergland begleitet die Fahrt und sorgt für Sicherheit.
Viele Teilnehmer kommen schon im Laufe der Woche und übernachten auf dem Boden des Bootshauses sowie in ihren Wohnwagen oder sogar in Zelten auf dem Clubgelände. Einige melden sich auch in Hotels oder Pensionen in Rinteln und Umgebung an und nutzen die Zeit für einen Bummel über den Weihnachtsmarkt.