Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Rintelner Stadtgeschichte zum Anfassen

Anzeige
Anzeige

Eine intensive Auseinandersetzung mit der Rintelner Geschichte lieferten 199 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ernestinum jetzt bei einem ganz besonderen Standrundgang ab. Mit schauspielerischen Reisen in die Zeit des sogenannten „Vormärz“, also die Jahre vor der Märzrevolution 1848, gewährten sie in sieben Szenen teils auch amüsante und augenzwinkernde Einblicke in die Historie der Stadt.

07 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen
Auch heute geht es bei Ratssitzungen mitunter turbulent zu. Doch während heute mit Worten geworfen wird, flogen damals auch schon mal Steine auf den Bürgermeister.

„Trotz alledem – ´ne heiße Zeit“ diente auch als Auftaktveranstaltung einer Reihe von Events mit denen die Stadt Rinteln in diesem Jahr ihr 777-jähriges Stadtjubiläum feiern wird. So lobte auch Bürgermeister Thomas Priemer den Einsatz der Schüler und berichtete begeistert von den Proben zu einer Aufführung im historischen Sitzungssaal des Rathauses, unweit von seinem Büro.

01 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen
Zu Beginn der Veranstaltung gab es Cajon-Trommelmusik auf der Marktplatzbühne.

Jede halbe Stunde starteten die Aufführungen an unterschiedlichen Standorten. Die rund 15 Minuten langen Darbietungen fanden in der Eulenburg, dem Bürgerhaus, der St. Nikolai Kirche, dem Ratskeller, dem Ratssaal im alten Rathaus, dem Sitzungssaal im neuen Rathausgebäude sowie in einem Fachwerkhaus in der Schulstraße 5 statt.

Anzeige

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

04 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen
Herzlich Willkommen beim Stadtrundgang der etwas anderen Art.

Jedes Mal schlüpfte eine Gruppe von Schülern in Kostüme vergangener Zeit und stellte Szenen aus der Stadtgeschichte nach, die miteinander verknüpft waren. Da fachsimpelte das Damenkränzchen 1830 beim Tee über die Rolle der Frau, sorgte ein frischgebackener Kuchen und Kobolde in der Mühle für Ablenkung bei der Hinrichtung von Johann Heinrich Seidenfaden auf dem Heinekamp und wurde Bürgermeister Carl Wilhelm Wippermann von wütenden Bürgern mit Steinen beworfen, als es um die neue Verfassung gehen sollte.

09 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen
Der Kobold in der Mühle und die Studenten aus Rinteln: Im Sitzungssaal des neuen Rathausgebäudes gab es ein klasse eingeübtes Schauspiel zu sehen.

Im Gegensatz zu einer klassischen Stadtführung, bei der die Teilnehmer im übertragenen Sinne an die Hand genommen und geleitet werden, kamen hier die Gäste zu den „Städteführern“. Und so verging die Zeit wie im Flug bei dieser Reise durch Rintelns Geschichte, verteilt auf sieben Stationen. Bekanntlich soll man ja aufhören, wenns am schönsten ist. Zum Ausklang gab es daher ein wenig Poetry Slam mit Verweis auf die kommende Veranstaltung im Ernestinum – und Regentropfen, die das Ende einläuteten. Wir hoffen auf eine baldige Neuauflage!

11 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen

15 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen

18 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen
In der St. Nikolai-Kirche drehte sich alles um Wilhelm Valentin Volckmar.
23 rintelnaktuell vormaerz stadtrundgang gymnasium ernestinum proklamation spielszenen
„Lasst uns eine Revolution starten“: Zum Abschluss gab es Poetry Slam – und Regen.
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr