(Rinteln) Dass es in der Rintelner Tafel an allen Ecken knapp ist, ist sicher jedem klar. Nicht nur, dass es immer weniger frische Lebensmittel sind, die bei der Tafel ankommen, auch fallen hier immens große Energiekosten an, die bezahlt werden müssen. Dazu kommt, dass die Kühlgeräte auch veraltet und teilweise richtige Energiefresser sind.
Heidi Niemeyer als Koordinatorin der Schaumburger Tafel mit dem DRK Kreisverband Schaumburg e.V. als Träger, versorgt in Rinteln mehr als 1.000 Kunden mit Lebensmitteln. An einigen Tagen muss das Rintelner Team in der Tafel Kunden nach Hause schicken, weil es keine Lebensmittel mehr gibt. Dass dies die wartenden Kunden nicht erfreut, versteht sich von selbst.
„Und auch wenn es immer noch nicht reicht“, so Niemeyer, „hat die Rintelner Tafel schon einen guten Zuspruch an Spendern.“ Neben Privatpersonen ist es hier auf jeden Fall auch die Silvesterinitiative e.V., die jede zweite Woche mit einem sehr großem Einkauf mit dringend benötigtem Obst, Gemüse und Kühlschrankware hilft. Jetzt kann sich dank „Berding Beton“ der Rintelner Tafel-Standort über eine Spende von 5.000 Euro freuen.

Stefan Niehaus als Betriebsleiter der „Berding Beton GmbH“ aus Melle und Michael Engelen als Betriebsleiter des Rintelner Werkes überbrachten die erfreuliche Spende. Das Unternehmen mit 59 Werkstatt-Standorten in Deutschland unterstützt mit größeren Geldsummen neben der internationalen Impfkampagne „COVAX“, „UNICEF“, Target e.V., die deutsche Welthungerhilfe und zehn Tafelstandorte.
Das Geld, was das Familienunternehmen spendet, stammt größtenteils aus dem Verzicht der sonst üblichen Weihnachtsgeschenke an Kunden. (ssw)