(Rinteln) Die Stadt Rinteln lädt am Mittwoch, 12. Februar, in der Zeit von 9.30 bis 15 Uhr in der BBS Rinteln, Burgfeldsweide 1, zum 12. Rintelner Tag der Berufsorientierung ein.
Die Veranstaltung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich über vielfältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu informieren.
Unsere Region bietet eine breite Palette an spannenden Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – von traditionellen Handwerksberufen über innovative Technologiefelder bis hin zu dualen Studiengängen. Der Rintelner Tag der Berufsorientierung ist die ideale Plattform, um Unternehmen, Bildungseinrichtungen und potenzielle Auszubildende miteinander in Kontakt zu bringen. Zahlreiche regionale Betriebe, Handwerkskammern, Hochschulen und Institutionen stellen ihre Berufsfelder vor und geben wertvolle Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten sowie duale Studiengänge.
Neben Informationsständen und Vorträgen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit praxisnahen Workshops, Bewerbungstrainings und individuellen Beratungsgesprächen. Ziel ist es, den jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen, Talente zu fördern und die richtigen Weichen für ihre berufliche Zukunft zu stellen. Wer kreativ arbeiten möchte, findet vielleicht im Handwerk sein berufliches Glück, und auch der gesundheitliche sowie soziale Bereich ist in Rinteln stark vertreten.
„Wir freuen uns, dass der ‚Tag der Berufsorientierung‘ in Rinteln wieder zahlreiche Möglichkeiten bietet, um wichtige Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Es ist eine großartige Gelegenheit, direkt mit Unternehmen und Fachkräften ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten“, so Rintelns Wirtschaftsförderer Daniel Jakschik.
Die Organisation der Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berufsbildenden Schulen Rinteln, der Agentur für Arbeit und der Stadt Rinteln. Als weitere Kooperationspartner wirken das Bildungsbüro des Landkreises Schaumburg, das Gymnasium Ernestinum und die Hildburgschule Rinteln mit. Die Berufsbildenden Schulen Rinteln sind für die Organisation rund um die Ausstellungsflächen und das Catering am Veranstaltungstag zuständig und bieten zudem Workshops an, um interessierten Teilnehmern einen kurzen Einblick in verschiedene Berufe zu ermöglichen.
Eröffnet wird die Berufsmesse um 9.30 Uhr durch Bürgermeisterin Andrea Lange. Sie bedankt sich auch bei den teilnehmenden Unternehmen: „Mit über 60 Ständen ist es die größte Berufsmesse, die wir in Rinteln bisher hatten. Ich freue mich, dass so viele Betriebe das Angebot der Stadt Rinteln nutzen und Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder geben“.
Als bewährtes Angebot wird es wieder die Möglichkeit geben, kostenlos Bewerbungsfotos von Photo Struck machen zu lassen. Fragen dazu beantwortet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Rinteln per E-Mail unter stadthagen.151-U25@arbeitsagentur.de.
Eine Liste der ausstellenden Unternehmen und weitere Informationen stehen auf der Homepage der Stadt Rinteln unter www.rinteln.de zur Verfügung.
(pr)