Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Rintelns fleißigste Radler beim Stadtradeln 2024 ausgezeichnet

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung prämierte Rintelns Fahrradbeauftragter Dr. Norbert Handke jetzt Rintelns fleißigste Radler aus der Aktion „Stadtradeln“, die vom 26.5. bis 15.6.2024 stattfand.

Die drei Radfahrer mit den meisten zurückgelegten Kilometern während des Stadtradelns sind Hartmut Koy vom offenen Team ADFC (2.587,3 km), Tobias Jeske (Team Wesergold, 2.102,1 km) und Thorsten Krüger (Stüken, 1.554,5 km).

Die meisten Gesamtkilometer haben Radler des Gymnasiums Ernestinum zurückgelegt. Hier haben 151 Teilnehmer insgesamt 27.318 Kilometer geradelt. Gegenüber dem Auto würden so 4.534,8 kg CO2 gespart, so die Stadt Rinteln in einer Beispielrechnung.

Anzeige

Das aktivste Team kommt in diesem Jahr aus Exten. Team „Gallenort“ erradelte 849,3 Kilometer pro Kopf und sparte 423 kg CO2 ein.

Von links: Ferdinand Teepe (Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Schaumburg) mit Dr. Norbert Handke (Radverkehrsbeauftragter der Stadt Rinteln) mit Schülern des Gymnasiums und Lehrer Carsten Ruhnau, Tobias Jeske (Team WeserGold) sowie Ute Kretzer vom Team „Gallenort“.

Ferdinand Teepe, Radverkehrsbeauftragter des Landkreises Schaumburg, überreichte anwesenden Schülern des Gymnasiums zusammen mit Lehrer Carsten Ruhnau ebenfalls eine Urkunde. Preise gab es von der Stadt Rinteln und dem Landkreis.

„Auch 2025 wird sich Rinteln wieder am Stadtradeln beteiligen. Es wird in der Zeit vom 18.5. bis 7.6.2025 stattfinden.“
(Stadt Rinteln)

Noch etwas Statistik zum Schluss: Bei der Stadtradeln-Aktion haben in diesem Jahr 518 Menschen in Rinteln mitgemacht. Bei 7.100 Fahrten sind in diesem Zeitraum 98.688 Kilometer zurückgelegt worden, gegenüber „Auto-Kilometern“ wären dies rund 16.000 kg CO2-Einsparung. Zwar seien trotz höherer Teilnehmerzahl als im Vorjahr weniger Gesamtkilometer geradelt worden, so die Verwaltung. Dies sei sicherlich den nicht so guten Wetterbedingungen geschuldet. Offensichtlich sei aber für kürzere Wege häufiger das Rad genommen worden, heißt es abschließend.

(vu)

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr