Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Sanierung von Häusern in historischer Ortslage wird bezuschusst

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Wer ein Haus in historischer Ortslage und historischer Bausubstanz sanieren will, der muss entweder viel Zeit und handwerkliches Geschick mitbringen, oder die Taschen voller Geld haben.

Ein schönes altes Fachwerkhaus zu haben, am besten noch denkmalgeschützt, ist Fluch und Segen zugleich. Da hilft das Förderprogramm „Lebendige Zentren“ als Nachfolge der Fördermaßnahme „Rinteln – Historische Ortslage“. Der Rat beschloss jetzt die Aufnahme einer Fördermaßnahme in den Förderkatalog „Lebendige Zentren“ in Höhe von 750.000 Euro. Für die Sanierung zweier Fachwerkhäuser in der Bäckerstraße, wie aus gut unterrichteten Kreisen zu hören war.

Unter dem Unterpunkt 3.1.1. „Private Baumaßnahmen“ wurde für die Sanierung und Modernisierung von erhaltenswerten Gebäuden mit erheblichen Substanzmängeln diese Fördersumme in den Katalog mit aufgenommen. Bürgermeisterin Andrea Lange stellte in diesem Zusammenhang auf Nachfrage von Ratsherr Matthias Wehrung noch einmal klar, dass es bei dem Tagesordnungspunkt ausschließlich um diese Baumaßnahmen im Unterpunkt gehe und nicht – wie von Wehrung befürchtet – um Abrissmaßnahmen irgendwelcher nicht denkmalgeschützten Gebäudeteile am Kollegienplatz. Dazu gehören neben den „Schnittger Pavillons“ noch die Sporthalle und ein Anbau an die Schule.

Anzeige

Rat stimmt einstimmig für die Unterstützung privater Investoren

Rinteln ist eine Stadt mit Historie und um die zu erhalten, gibt es Geld aus Fördertöpfen wie „Lebendige Zentren“.

Die SPD, so Volker Posnien, befürworte die Aufnahme der Gelder in den Förderantrag. Rinteln müsste ein Drittel der Fördergelder bezahlen, den Rest übernehmen Bund und Land zu je ein Drittel. Die Stadt setze hiermit auch ein Zeichen zur Unterstützung privater Investoren. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Um welche Gebäude es sich genau in der Bäckerstraße handelt, ist bislang nicht klar. Nach Informationen von Rinteln aktuell soll es sich um zwei nebeneinanderliegende sanierungsbedürftige Fachwerkhäuser handeln. (ot)

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr