Ein Gastbeitrag von Marcus Stephan, Sport- und Physiotherapeut, Schmerz- und Manualtherapeut, Heilpraktiker (Physiotherapie)
Seit über 10 Jahren behandele ich in unserem Fachzentrum für Ganzheitliche Therapie erfolgreich mit der Liebscher & Bracht Methode Patienten mit akuten oder als chronisch eingestuften Schmerzen.
Einseitige Bewegungen in unserem modernen Alltag führen zu Überspannungen und Unnachgiebigkeit der Muskeln und Faszien.
Ist die Ursache der Schmerzen also muskulär-faszial, so erreicht man mit dieser Therapie die Schmerzbeseitigung oder Reduzierung schon in der ersten Behandlung – auch beim Vorliegen von Arthrose oder Bandscheiben- sowie anderen strukturellen Schäden, vorausgegangenen Operationen, austherapierten Schmerzzuständen und künstlichem Gelenkersatz.
Um den Therapieerfolg eines jeden Schmerzpatienten individuell einschätzen zu können, ist eine umfassende Anamnese erforderlich. Zur Verfügung stehende bildgebende Verfahren sowie bisher erhaltene Diagnoseverfahren schaffen eine zusätzliche Transparenz, damit der Schmerzzustand optimal erfasst werden kann.

Die von mir praktizierte L&B Schmerztherapie nutzt die manualtherapeutische Technik der Osteopressur, bei der gezielt die Alarmschmerz-Rezeptoren in der Knochenhaut gedrückt werden. Dies ermöglicht eine Normalisierung der muskulär-faszialen Spannungen, in deren Folge sich auch der Schmerz reduzieren bzw. auflösen kann.
Das Einbinden der individuellen therapeutischen Faszien-Engpassdehnungen in die Therapie wirkt dem schmerzverursachenden Mechanismus ursächlich und nachhaltig entgegen und die meisten meiner Schmerzpatienten sind nach drei Terminen schmerzfrei und/oder deutlich bewegungsgesteigert.
In unserem Zentrum bieten wir unseren Patienten unser bewährtes ganzheitliches Nachhaltigkeits-Konzept an. Dieses besteht aus der L&B Schmerztherapie und unserem 3-Phasen Modell, das auf der Akut-, Aufbau- sowie Erhaltungsphase basiert. Es ist für viele Menschen der Weg in die Schmerzfreiheit, denn mit Bewegung als Basis von Wohlgefühl, steigt auch die Vitalität und Lebensfreude.
Wir arbeiten nach der Devise, dass wir jedem Patienten die Chance geben müssen, dass auch sein Schmerz sich als natürlich behandelbar erweist. (pr)
Infos & Kontakt:
Rehaplus Therapiezentrum Exten
Marcus Stephan
Im Obernfeld 15
31737 RintelnTel. 05751 / 42083