Die Bürgerinitiative Schule in Steinbergen, kurz BISIS, wendet sich mit einer Pressemitteilung zum Thema Schulstandort an die Öffentlichkeit:
„Der Steinberger Ortsrat spricht sich während seiner letzten Sitzung für den Verbleib der Schule im Dorf aus – und das sogar über Parteigrenzen hinweg mit großer Mehrheit! Der Ortsrat verabschiedet darüber hinaus mit großer Mehrheit gemeinsam einen Antrag an die Stadt Rinteln, der den Fortbestand einer Schule in Steinbergen sichern soll.
Für die Steinberger Bevölkerung ist das ein gutes Signal: Nicht das Parteien-hickhack, sondern die Sache steht im Mittelpunkt. Das mag denjenigen nicht gefallen, die insgeheim die Schließung der Außenstelle bereits beschlossen hatten: nach Verlautbarung der Demografiebeauftragten der Stadt Rinteln, Frau Mundhenke, während des Ortsgesprächs am 16.2.2017, ist alles schon beschlossene Sache und man solle sich lieber Gedanken um eine vernünftige Nachnutzung des Gebäudes machen, als Vergangenem nachzutrauern.
Nein – wir geben nicht auf! Für die Zukunft unserer Kinder und die Zukunft unseres Dorfes wollen wir diese Schule erhalten!
Das, was bisher stets nur gemunkelt wurde, ist jetzt gewiss: Die Schulleitung der Grundschule Deckbergen will die Außenstelle in Steinbergen nicht mehr. Die Arbeitsbedingungen für die Lehrkräfte seien zu schlecht, ja unzumutbar. Wir halten es dagegen für unzumutbar, dass die Kinder für eine Entfernung von 5 km mit dem Bus 45 Minunten unterwegs sind. Wir halten es für unzumutbar, dass ohne einen Diskurs mit der Bevölkerung, insbesondere mit den betroffenen Eltern und Ortsratsmitgliedern, die Schließung der Außenstelle Steinbergen beschlossen wurde. So ist nun, wie es auch in der Ortsratssitzung treffend formuliert wurde, das Verhältnis zerrüttet.
Die Stadtverwaltung wartet mit den immer gleichen Argumenten auf: zu wenig Kinder und ein marodes Gebäude. Beides stimmt so nicht. Die Kinderzahlen sind stabil und das Gebäude ist in Ordnung. Wenn es gravierende, nicht sichtbare Schäden hätte, dann hieße das, dass die Stadt ihre eigenen Gebäude vernachlässigt! Das ist kaum vorstellbar.
Wie sieht es denn eigentlich mit den anderen Außenstellen in Möllenbeck und Krankenhagen aus? Besonders in Möllenbeck stehen schwache Jahrgänge an. Das wird man auch mit Kalletaler Kindern nicht auffangen können. Wird dann auch dort das Licht ausgemacht?
Der Ortsrat Steinbergen hat verschiedene Lösungswege aufgezeigt – Steinbergen wird Außenstelle einer anderen Rintelner Grundschule oder aber es wird ein anderer Träger gesucht, z.B. die Ev. luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe. Beide, aus Sicht der Bürgerinitiative gute, zukunftsweisende Wege!“