Online Nachrichten für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Segelfluglehrer-Ausbildung in Rinteln: Vorauswahl erfolgreich absolviert

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Bei strahlendem Wetter fand erstmalig die Vorauswahl niedersächsischer Segelfluglehreranwärter auf den Weserwiesen in Rinteln statt.

Der Ausbildungsleiter des LSV Rinteln und Prüfer, Norbert Siebert, organisierte die Veranstaltung und begrüßte zahlreiche Flugbegeisterte aus Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern.

Gründliche Inspektion zur Vorflugkontrolle.

„Unser Können im Fliegen, der wunderschöne Flugplatz und die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ermöglichen es uns, ein solches Event zu veranstalten,“ erklärte Siebert. „Die Ausbildung von Nachwuchspiloten ist bei uns Routine. Dass wir nun auch Fluglehrer ausbilden, freut mich persönlich besonders. So ergänzen wir unser Team aus Hubschrauberausbildern, Militär- und Verkehrsflugzeugpiloten sowie Leistungsfliegern nun auch um neue Fluglehrer.“

Letzte Instruktionen vor dem Abflug.

Acht zukünftige Fluglehrer stellten sich der Herausforderung, ihre Eignung für die weiteren Schritte der Fluglehrerausbildung unter Beweis zu stellen. Das sogenannte Vorfliegen ist das erste Ausbildungsmodul, bei dem das Wissen aus der Scheinprüfung bestätigt werden muss. Gleichzeitig werden didaktische Inhalte besprochen und mehrere Extremsituationen, wie beispielsweise ein Seilriss, praktisch geprüft.

Der Tagesablauf begann mit dem Aufbau und der sorgfältigen Abnahme des niedersächsischen Schuldoppelsitzers „Hermine“, den die Präsidentin des Luftsportverbands Niedersachsen, Dr. Meike Müller, mitgebracht hatte. Dieses Flugzeug ist baugleich mit dem Ausbildungsflugzeug des LSV Rinteln vom Typ ASK21, wodurch zwei Gruppen mit identischen Ausgangsvoraussetzungen gebildet werden konnten. Dr. Müller ermutigte die Anwärter: „Wir Verantwortlichen wünschen uns von Euch heute präzise und mustergültige Flüge“, richtete Dr. Müller ihre Worte an die Teilnehmer.

Anzeige
Seilrissübung! Jetzt müssen alle Notverfahren „sitzen“.

Die zweite Gruppe wurde von Thomas Schütthoff geleitet, Inspektor nach EU-FCL und EU-OPS von der Landesluftfahrtbehörde, leidenschaftlicher Motor- und Segelflieger und Betreiber der Aviators Farm in Hildesheim. Steven Dehne, Geschäftsführer des Luftsportverbands Niedersachsen (LSVNI), verfolgte jeden Flug vom Boden aus und zeigte besonderes Interesse an seinen Schützlingen aus dem D-Kader Leistungsbereich.

Auf dem Programm standen zunächst Windenstarts. Zum Abschluss mussten die Anwärter den im Flugzeugschlepp geübten Kastenflug demonstrieren. Für alle Beteiligten war es ein intensiver Tag, an den sie sich dank des erhaltenen Lobs lange erinnern werden.

Seil straff! Volle Konzentration vor dem Windenstart.

Im nächsten Modul, das im kommenden Februar stattfindet, wird die Theorie abgeprüft. Im April folgen die praktischen Prüfungen. Dann sind die Anwärter schon fast richtige Fluglehrer. Die endgültige Bewährungsprobe besteht jedoch darin, als „Hilfsfluglehrer“ eine komplette Schulung mit allen Lehrinhalten zu absolvieren.

Der Vorstand des LSV Rinteln, bestehend aus Heike Konitz, Ulrich Kaiser und Carsten Seehof, unterstrich: „Jeder neue Fluglehrer und jede neue Fluglehrerin in Niedersachsen ist für uns ein Gewinn, und wir hoffen, dass sie uns über viele Jahre hinweg unterstützen, um den fliegerischen Nachwuchs verantwortungsvoll auszubilden.“

(pr/Fotos: LSV, Jörg Bachmann)

Anzeige

Related posts

Cookie Einstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl. Mehr über die einzelnen Optionen unter Help.

Eine Option wählen um fortzufahren

Ihre Auswahl wurde gespeichert

Hilfe

Hilfe

Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Hier finden Sie eine Erklärung der Optionen und deren Bedeutung.

  • Alle Cookies akzeptieren:
    Alle Cookies wie Analytics und Tracking-Cookies, z.B. zur Statistik und Besucherzählung.
  • Nur First-Party Cookies zulassen:
    Nur Cookies dieser Internetseite.
  • Keine Cookies zulassen:
    Keine Cookies, mit Ausnahme der technisch notwendigen.

Sie können weitere Informationen hier nachlesen: Datenschutzerklärung. Impressum

Zurück