Es war einmal der Schlussverkauf. Gesetzlich verankert, hatten reduzierte Preise immer zwei Mal pro Jahr Hochsaison. Mit dem Abschaffen des Sommer- und Winterschlussverkaufs war das ganze Jahr Schnäppchenzeit.
Um das Sparen wieder attraktiver zu gestalten, ließen sich die Rintelner Einzelhändler den Häppchen- und Schnäppchenmarkt einfallen und kombinierten Sonderangebote mit kleinen Appetithappen für zwischendurch.

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit, einen Tag vor dem Mountainbike-Cup herrschte in Rintelns Innenstadt Marktatmosphäre. Fachgeschäfte und Händler stellten ihre Ware teilweise draußen vor den Verkaufsräumen aus und erweiterten so ihre Fläche. Durchweg zufrieden zeigten sich die teilnehmenden Geschäftsinhaber in der Altstadt: „Bei uns warteten die Kunden teilweise schon vor dem Start um sich die besten Angebote zu sichern“, so Jürgen Maack von Betten Maack, „wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf!“

Hocherfreut über die sommerlichen Temperaturen und das trockene Wetter waren auch die Eiscafebesitzer und Gastronomen. Da shoppen hungrig und durstig macht, freuten sie sich über gestiegene Umsätze. Auch der Marktplatz zeigte sich mit Leben gefüllt, Bauer Giese brutzelte wieder Leckeres vom Grill, die Spielzeuginsel präsentierte Sortimentshighlights unter freiem Himmel – es wuselte an allen Ecken der Stadt.

Sommerwetter und reduzierte Sommerware – eine Kombination, die auch Schuh-Peters Chefin Claudia Döpke mit farbenfrohem Schuhwerk unterstrich. Nebenan, vor der ehemaligen IhrPlatz-Filiale, hatte Marion Walthemathe-Sasse einen Verkaufsstand aufgebaut und eine Auswahl aus Marion´s kleiner Modewelt mitgebracht.

Zufriedene Kunden, zufriedene Händler, schönes Wetter – so macht OpenAir-Shopping in Rinteln Spaß.
