Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Sommerkonzert am Gymnasium mit bewegenden Momenten und viel Musik

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Mit einem abendfüllenden Sommerkonzert haben sich die Musik-Ensembles am Gymnasium Ernestinum am Dienstag in die großen Ferien verabschiedet.

Chris Schwarzenberg führte durch den Abend und es deutete sich angesichts der Programmpunkte bereits an, dass man sich auf einen längeren Aufenthalt einstellen würde. Es ist die Zeit der großen Abschiede am Ernestinum. Erst vor wenigen Tagen hat man sich von 73 Abiturienten des Jahrgangs 2025 verabschiedet, am Montag wurde Schulleiter André Sawade in den Ruhestand verabschiedet und auch beim Sommerkonzert heißt es traditionell jedes Jahr wieder Abschied nehmen von den Schülern, die nicht nur die Schule verlassen, sondern auch den Schulbands den Rücken kehren.

In der Bläserklasse machen viele Schüler ihre ersten musikalischen Schritte.

Kommt dann noch ein Ausnahmezustand wie seinerzeit die Corona-Krise hinzu und es gibt zeitweise keine Bläserklassen, dann fehlt in den Folgejahren der Nachwuchs in den fortgeschrittenen Bands. Die Bläserklasse ist der musikalische Einstieg am Ernestinum. Hier unternehmen die Schüler ihre ersten Gehversuche mit Noten und Instrumenten, spielen später in der Ernestinum Bigband oder bei Ernies Hausband. Auch bei Bandleitern gibt es einen Wechsel.

Anzeige
Jan-Willem Overweg ist Leiter des „Ernestinum Swing Orchesters“.

Nachdem der Leiter des Swing Orchesters, Martin Nagel, im vergangenen Jahr verabschiedet wurde, freut man sich bei der Band über Jan-Willem Overweg als KJMS-Nachfolger. Nach dem Einstieg des Abends durch die Bläserklasse, geleitet von Kilian Komma, nahm das Ernestinum Swing Orchester die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt der großen Bühnen. Musicalklänge („The Greatest Showman“) wechselten sich ab mit einer Melange aus Disney-Filmmusik und Geheimagenten-Melodien („James Bond“).

Corinna Strohmaier (li.) und das Saxophon-Quartett. Einige der Schülerinnen und Schüler sind in mehreren Bands vertreten und waren so fast den ganzen Abend im Einsatz.

Das Saxophonquartett unternahm eine weitere Weltreise, vom argentinischen Tango über arabische Klänge aus „Aladdin“ bis hin zum britischen „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Als „Flugkapitänin“ gab Corinna Strohmaier in Vertretung von Lisa Stolper die musikalische Marschrichtung vor.

Unter anderem der ehemalige Schüler Fabio (vorn) spielte als Gastmusiker mit.

Auf große Pausen wurde angesichts des Programms verzichtet. Während der Umbauphasen blieb Gelegenheit für Erfrischungsgetränke, zum Durchatmen und für das eine oder andere Gespräch zur Frage, wieso es angesichts der hohen Temperaturen eigentlich keine Klimaanlage in der neuen Aula gibt. Nicht auf alle Fragen gab es an diesem Abend eine Antwort, wohl aber darauf, wieviele Schüler die „Bigband“ verlassen, die nun immer kleiner wird: Mit Caro, Leonie, Nils und David verliert das festliche Ensemble einen Bassisten, eine Posaunistin, einen Gitarristen und eine Saxophonistin. Für den aktuellen Bandleiter Fabian Bender keine leichte Aufgabe, die hinterlassenen Lücken zu füllen.

Fabian Bender leitet die Ernestinum Bigband.

Wie bereits zu Anfang geschrieben, es ist die Zeit der großen Abschiede am Ernestinum. Und so gab der Leiter von Ernies Hausband, Chris Schwarzenberg, ebenfalls seinen Rückzug bekannt. Vom neuen Schuljahr an wird Schwarzenberg am Kampe-Gymnasium in Holzminden in den Reihen der Schulleitung mitarbeiten. Daher merkte man dem größten Programmpunkt des Abends, dem Repertoire der vielseitigen Hausband, auch eine große Portion Abschiedsstimmung an. Das letzte Mal „The Power Of Love“, die Eagles laden zum letzten Mal ins „Hotel California“ ein und die Gruppe Aerosmith bekräftigte zum letzten Mal unter der Leitung von Chris Schwarzenberg „I don´t wanna miss a thing“.

Kaffeetassen gab es von Chris Beckmann zum Abschied für alle Mitglieder von „Ernies Hausband“.
Schulleiter Andre Sawade (re.) verlässt die Schule ebenfalls, allerdings ruhestandsbedingt.

Daher gab es zum Abschied für alle Bandmitglieder eine Tasse der Hausband und bewegende Abschiedsworte von Bandmitglied Jan („…nothing lasts forever, even cold November rain..“, in Anlehnung auf einen Hit der Gruppe „Guns´N´Roses“). Den krönenden Abschluss bildete ein musikalischer Rückblick mit Videoclips auf die gemeinsame Zeit von Band und Bandleiter, die zahlreichen unterhaltsamen Momente bei Proben und der traditionellen „Burgfahrt“.

Das Bigband-Kissen als Geschenk für Bandmitglieder, die das Ensemble abiturbedingt verlassen.

Mit dem Sommerkonzert ging auch das Schuljahr (fast) zu Ende und man darf gespannt sein auf neue Bandmitglieder, die neue Schulleitung und neue Erlebnisse, die die Zeit am Gymnasium mit sich bringen wird.

(Text & Fotos: vu)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr