Da scheint Rinteln einen guten Draht zum Wettergott gehabt zu haben:
Beim diesjährigen Bauernmarkt, begleitet vom Felgenfest im Wesertal, lud die Weserstadt bei Postkartenwetter zu einem Besuch und Schaufensterbummel ein.
Die Menschen folgten der Einladung in Scharen, bevölkerten die Straßen der Altstadt, nutzten die zahlreichen Möglichkeiten zum Ausprobieren des Essensangebots und ergriffen die Gelegenheit zum Shopping am verkaufsoffenen Sonntag, was auch die Kasse der Einzelhändler, Eisdielen sowie Cafés klingeln ließ.
Ob Spargel und Erdbeeren aus eigenem Anbau, Obst- und Gemüseangebot im Wochenmarkt-XXL-Format, Haushaltshelfer, Seifen, Dekoartikel, Pflanzen, Blumen oder schmackhafte Marmeladen und Gelees – kulinarische und materielle Versuchungen lockten an jeder Ecke. Vielerorts stand der gute Zweck ganz oben auf der Liste.
Essen für den guten Zweck
Die Berufsfachschule Wirtschaft der BBS Rinteln brutzelte Bratwürste und frittierte Pommes für den guten Zweck. Wie BBS-Lehrer Udo Struckmeyer erklärte, kam dieses Jahr ein Cocktailstand und eine Hüpfburg dazu: „Dank unserer Kooperationsparter wie die Firma riha Wesergold, Marktkauf und Fleischerei Rauch können wir Essen und Trinken zu fairen Preisen anbieten, der Erlös geht an die Deutsche Knochenmarkspende.“
Frisch zubereitete Hamburger, Cheeseburger und Asia-Nudeln für den guten Zweck luden auch am Stand der Rintelner Silvesterinitiative zum Reinbeißen ein. Die erste Vorsitzende Käthe Kemna griff beherzt zu Saucen und Salaten und sorgte für Abwechslung: „Letztes Jahr haben wir Hot-Dogs verkauft, für dieses Mal haben wir uns etwas anderes einfallen lassen!“
Neues auch bei der „BIOS“. Die Bürgerinitiative für Ortsumgehungen Steinbergen nutzte die Gelegenheit und sammelte an einem Stand in der Weserstraße fleißig Unterschriften. Wie Jens Wienecke von der Bürgerinitiative mitteilte, hat die Stadt Rinteln mittlerweile ein Feinstaubgutachten beim TÜV Nord in Auftrag gegeben. Ebenso soll eine Verkehrszählstelle auf der B238 eingerichtet werden, zusätzlich zur Messstelle auf der B83 vor Deckbergen.
Premiere beim Bauernmarkt für Tino Osthold aus Petershagen. Die Spezialität an seinem Stand in Holzbauweise: Flamm-Lachs. Dabei werden Lachshälften neben offenem Feuer gegart und gleichzeitig geräuchert. So ein bißchen wie beim Döner? „Genau“, bestätigt Osthold, der am Vorabend noch beim Weinfest in Minden ausgestellt hatte und begeistert ist von der tollen Marktatmosphäre in Rinteln.
Direkt in der Radler-„Einflugschneise“ am Kirchplatz grillte Bauer Giese die beliebten Bentheimer-Bratwürste auf dem Holzkohlegrill. Etwas Schatten und eine dezente Brise Frischluft sorgte hier am Nachmittag für angenehme Temperaturen auch in der Nähe zur Grillhitze.
Mit „im Gepäck“ hatte Giese dieses Mal den Angus-Zuchtbullen mit Namen „Golf“. Den 1.080 Kilogramm schweren Bullen mochten selbst die neugierigsten Besucher aus der Ruhe zu bringen. „Typisch für Angus-Rinder ist deren Gelassenheit“, bestätigte Giese die entspannte Natur der Tiere.
Das Konzept, den Bauernmarkt zusammen mit dem Felgenfest und einem verkaufsoffenen Sonntag zu kombinieren, hat sich also wieder einmal als Volltreffer erwiesen.
Mehr Bilder vom Rintelner Bauernmarkt am 07.06.2015 sehen Sie in unserer Bildergalerie: