(Hessisch Oldendorf) Am 16. Juli lädt das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle zu einer besonderen Veranstaltung für Kinder ein: einer spannenden Höhlen-Lesung für Kinder in zwei Altersgruppen.
Die Höhlenführerin Karin Gockel liest spannende Geschichten inmitten der beeindruckenden Tropfsteinhöhle und im naturnahen Umfeld der Schillat-Höhle.
Lesung für ältere Kinder (6-8 Jahre)
Um 14 Uhr beginnt die Lesung für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren. Höhlenführerin Karin Gockel liest spannende Geschichten in der beeindruckenden Tropfsteinhöhle vor. Zu den vorgelesenen Werken zählt unter anderem der Klassiker „Es war eine dunkle stürmische Nacht“ von Jutta Bauer und Arnhild Kantelhardt.
Nach der Lesung im besonderen Höhlenambiente haben die Teilnehmer die Möglichkeit, um 15:15 Uhr oder 16:30 Uhr an einer geführten Tour durch die Schillat-Höhle teilzunehmen (gegen Aufpreis). Die Lesung dauert ca. 45 Minuten und findet in den konstant kühlen 8 Grad der Höhle statt. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder warme Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Pro Kind sollte sollte mindestens eine erwachsene Begleitperson anwesend sein.
Lesung für jüngere Kinder (4-6 Jahre)
Im Anschluss, um 15 Uhr, folgt eine Lesung für die jüngeren Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Auch diese Lesung wird von Karin Gockel gehalten und findet über Tage am natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle statt. Je nach Wetterlage wird die Lesung entweder im Innen- oder Außenbereich abgehalten. Eines der vorgelesenen Bücher ist „Die kleinen Wilden“ von Jackie Niebusch, eine Geschichte, die perfekt auf das Alter der kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen abgestimmt ist.
Die Lesung für die jüngeren Kinder dauert ca. 30 Minuten. Auch hier können Eltern und Geschwister-Kleinkinder zuhören, solange die Geräuschkulisse nicht zu sehr stört. Eine anschließende Höhlenführung um 16:30 Uhr wird ebenfalls angeboten (gegen Aufpreis).
Anmeldung und weitere Informationen
Beide Lesungen sind auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt, um ein intensives und ungestörtes Erlebnis zu gewährleisten. Interessierte können sich auf der Webseite www.freizeit-kiosk.de/schillathoehle anmelden, wo weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung zu finden sind. (pr)