Die Steinberger Kreuzung zwischen der B238, B83 und L442 soll im kommenden Frühjahr umgebaut und saniert werden (wir berichteten). Jetzt sind erste Abläufe der geplanten Baumaßnahme bekannt geworden, sie werden am Mittwoch in der Ortsratssitzung in Steinbergen vorgestellt. Demnach sollen die Bauarbeiten zwischen Frühjahr 2017 und Frühjahr 2018 stattfinden und in drei Bauabschnitten von unterschiedlicher Dauer ablaufen. Während dieser Abschnitte wird es umfangreiche Sperrungen und Umleitungen geben.
Umleitungen über Engern und Westendorf
Die wohl Schwerwiegendste betrifft die B238 aus Rinteln kommend. Sie wird während der gesamten Dauer der Bauarbeiten im Kreuzungsbereich Steinbergen voll gesperrt. Der Verkehr wird bereits an der Anschlussstelle Rinteln-Nord (Konrad-Adenauer-Straße) abgeleitet und über die L438 und die B83 über Engern und Westendorf zur Steinberger Kreuzung geführt. Anliegerverkehr nach Steinbergen wird über die Steinberger Straße (Grafensteiner Höhe) möglich sein. Damit der Verkehrsfluss gewährleistet werden kann und um die Verkehrssicherheit aufrecht zu erhalten, sollen in der Ortsdurchfahrt Engern sowie im Einmündungsbereich der L438/B83 in Westendorf verschiedene Ampelanlagen, auch für Fußgänger, vorgesehen werden.
Während der verschiedenen Bauabschnitte teilweise, bzw. voll gesperrt wird außerdem die L442 zwischen Buchholzer und Steinberger Kreuzung. Der Verkehr in Fahrtrichtung Steinbergen wird an der Buchholzer Kreuzung (L443/L442) umgeleitet und über die Einmündung L443/B83 wieder nach Steinbergen geführt. Auch in diesem Einmündungsbereich soll eine Ampelanlage aufgestellt werden. „Die Baumaßnahme wird aufgrund ihrer Größe erhebliche Auswirkungen auf das Stadtgebiet Rinteln und die gesamte Region haben“, heißt es von Seiten der Stadtverwaltung. Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr hat gegenüber der Stadt mitgeteilt, dass insgesamt 6.000 m² der Fahrbahn und 1.300 m² der Rad- und Gehwege ausgebaut und ersetzt werden müssen.
Beton für neue Kreuzung
Wie bereits berichtet, wird die Kreuzung der B238 auf zwei Linksabbiegespuren in Richtung Bad Eilsen erweitert. Der Kreuzungsbereich wird aus Gründen der längeren Haltbarkeit in Betonbauweise errichtet. Dafür wird eine etwas längere Bauzeit benötigt. Damit und in Verbindung mit einer Anpassung und Erneuerung der Ampelanlagen an der Kreuzung soll die Verkehrssicherheit an der viel befahrenen Kreuzung erhöht und die Kapazität der B238 in Richtung Bad Eilsen verbessert werden. Regelmäßig kommt es in Verkehrsspitzenzeiten zu Rückstaus auf der B238, die bis zur Grafensteiner Höhe zurückreichen. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie sich die Verkehrsströme während der Bauarbeiten im Fall eines Unfalls auf der A2 und entsprechenen Umleitungen ihren Weg durch Rintelns Ortschaften bahnen werden.
Die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr wird daher vor Baubeginn Zusammen mit der Stadt Rinteln umfassende Informationsveranstaltungen, zentral oder in den einzelnen betroffenen Ortsteilen, durchführen und die Einzelheiten der Baumaßnahme sowie der verschiedenen Sperrungen und Umleitungen ausführlich vorstellen.