Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Spiel und Spaß für Jung und Alt: Knete einfach selber machen!

Anzeige
Anzeige

Bald ist Weihnachten. Zeit der Besinnlichkeit und für Kinder auch Zeit der Geschenke. Ein zeitloser Klassiker in Sachen Kinderspielzeug ist und bleibt die Knete. Bunt und formbar, lassen sich alle erdenklichen Dinge aus der elastischen Knetmasse formen.

Was wäre, wenn man die Knetmasse zur Abwechslung mal selbst herstellen könnte, anstatt sie für teures Geld im Laden zu kaufen? Das ist gar nicht schwer, macht Spaß und sorgt für Begeisterung bei Jung und Alt – und man weiss immer, was „drin“ ist. Sie brauchen nur ein paar Zutaten und eventuell einen Küchenmixer. Natürlich lässt sich alles auch von Hand vermischen.

05 rinteln aktuell knetmasse knete selber machen basteln spielen spass kinder geschenke

Sie brauchen:

Anzeige

400 Gramm Mehl

200 Gramm Salz

2 Esslöffel Alaunpulver (in der Apotheke erhältlich)

0,5 Liter kochendes Wasser

3 Esslöffel Speiseöl

Lebensmittelfarbe

01 rinteln aktuell knetmasse knete selber machen basteln spielen spass kinder geschenke

Vermischen sie alles mit Ausnahme der Lebensmittelfarbe im Küchenmixer oder von Hand, bis die Knete eine angenehme Konsistenz erlangt. Ist sie zu trocken, Wasser zugeben. Bei zu weicher Beschaffenheit geben Sie einfach noch etwas Mehl hinzu.

03 rinteln aktuell knetmasse knete selber machen basteln spielen spass kinder geschenke

Geben Sie zum Schluß Lebensmittelfarbe nach Wunsch hinzu, damit lassen sich verschiedenfarbige Kneten herstellen. Nach dem Spielen luftdicht im Kühlschrank aufbewahren, so hält sich die selbstgemachte Knete mehrere Monate.

04 rinteln aktuell knetmasse knete selber machen basteln spielen spass kinder geschenke

Tipp 1: Sie können das preiswerteste Speiseöl und -salz verwenden. Es muss nicht Sonnenblumenöl, bzw. jodiertes Speisesalz sein.

Tipp 2: Haben Sie die Lebensmittelfarbe in Pulverform gekauft, können Sie sie auch erst in Wasser auflösen und dann zum Knet-Teig dazugeben. Achten Sie darauf, den Gesamt-Wasseranteil nicht zu überschreiten.

 

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr