(Rinteln) Am Sonntag, 19. März, lädt die St. Nikolai Kirchengemeinde um 10 Uhr zum Gottesdienst mit Einführung von Kantorin Carina Lutz als Elternzeitvertretung von Daniela Brinkmann ein.
Lutz wuchs im Odenwald auf und kam als Kantorentochter schon früh mit der Kirchenmusik in Berührung. 2010 entdeckte sie in der Nikolai-Kirche in Berlin-Spandau ihr Faible für Kirchenmusik und das Thema ließ sie nicht mehr los. Sie nahm Orgelunterricht und spielte in Gottesdiensten. Es folgte ein Seminar und ein vierjähriges Bachelorstudium der Kirchenmusik in Halle (Saale). 2017 trat Carina Lutz ihre erste Stelle in der Kirchengemeinde Ronnenberg bei Hannover an und arbeitete beim Kindertagesstättenverband Calenberger Land, veranstaltete Orgeldienste, Konzerte, offene Singveranstaltungen, organisierte den Kinderchor und Kindermusicals. Nach Ablauf der Befristung wechselte sie zum 1. Februar 2023 nach Rinteln. Sie wird hier für die Kinderchöre, den Jugendchor und größtenteils für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste zuständig sein.
Laetare-Rose wird an Helga Döringshoff überreicht
Weiterhin wird im Rahmen des Gottesdienstes am 19. März die „Laetare“-Rose an Helga Döringshoff als „verdientes Gesicht der Gemeinde“ überreicht. Der Sonntag Laetare markiert die Mitte der Fastenzeit. Viele Bräuche sind mit ihm verbunden, mancherorts wird dieser Sonntag „Rosensonntag“ genannt, da in alter Zeit an jenem Tag eine goldene Rose verliehen wurde. (pr)