(Rinteln) In der Stadtkirche St. Nikolai Rinteln wird es in diesem Jahr am Aschermittwoch zum Beginn der Passionszeit (= Fastenzeit) wieder einen besonderen Gottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes geben.
Meditativer Abendgottesdienst am Aschermittwoch, 5. März, in der Stadtkirche St. Nikolai um 19.00 Uhr mit Pastor Dr. Jörg Mosig. Die musikalische Gestaltung übernimmt Kantorin Regina Ackmann und der Nikolaichor.
Übrigens: Am Aschermittwoch beginnt die Passionszeit. Sie umfasst 40 Tage. Ausgenommen in dieser Zählung sind die Sonntage.
Weltgebetstag von den Cookinseln: „Wunderbar geschaffen“
St. Nikolai Rinteln lädt ein zum jährlichen Treffen der weltweit größten ökumenische Basisbewegung von Frauen am Freitag, 7. März 2025, um 19.00 Uhr.
Am Freitag, 7. März, feiern Christen in über 150 Ländern Weltgebetstag. Wie in jedem Jahr finden ökumenische Gottesdienste als weltweite Gebetskette statt. Der diesjährige Weltgebetstag richtet seinen Blick auf die Cookinseln im Südpazifik, ein fernes Tropenparadies mit vielen Facetten.
Auch in Rinteln wird der Weltgebetstag von einem großen ökumenischen Team vorbereitet und durchgeführt.
Frauen aus allen Kirchengemeinden Rintelns laden diesen Tag zum Weltgebetstagsgottesdienst in die St. Nikolai Kirche Rinteln ein.
Bereits um 18.30 Uhr beginnt das gemeinsame Einsingen der Lieder mit ihren landestypischen Melodien. Eine eigens für diesen Anlass zusammengekommene Band begleitet den Gottesdienst musikalisch.
„Wunderbar geschaffen“ so das Motto des Gottesdienstes stammt aus Psalm 139 und lädt zum Dank für das Geschenk des Lebens und eine wunderbare Schöpfung ein. Im Anschluss wird in das Gemeindehaus Ostertorstraße 1 zu einem Imbiss eingeladen.
Stichwort Weltgebetstag
Der Weltgebetstag (auch bekannt unter: Weltgebetstag der Frauen) ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. Ihr Motto lautet: „Informiert beten – betend handeln“. Der 1927 eingeführte Weltgebetstag wird in über 120 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten begangen. Vor Ort bereiten Frauen unterschiedlicher Konfessionen gemeinsam die Gestaltung und Durchführung der Gottesdienste vor. Jedes Jahr schreiben Frauen aus einem anderen Land der Welt die Gottesdienstordnung zum Weltgebetstag. Der Weltgebetstag findet jeweils am ersten Freitag im März statt.
Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Mädchen und Frauen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit.
(pr)