Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Stadtwerke installieren sechs E-Auto-Ladepunkte im Parkhaus Klosterstraße

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Besitzer von Elektroautos können ihre strombetriebenen Gefährte ab sofort auch im Parkhaus in der Klosterstraße aufladen. Die sechs Ladepunkte wurden heute offiziell in Betrieb genommen und bieten E-Auto-Fahrern eine Ladeleistung von 22 kW (AC) bei Abrechnung über das bekannte System mit eCharge+ App.

Wie Stadtwerke-Projektleiter Jan Hendrik Bradt erklärte, könne so beispielhaft die Batterie des firmeneigenen Renault Zoe in rund drei Stunden von 20 auf 100 Prozent aufgeladen werden.

Hintere Reihe, von links: Stadtwerke-Projektleiter Jan Hendrik Bradt und Stadtwerke-Geschäftsführer Ulrich Karl. Vordere Reihe, von links: Katja Williams und Jan Giltmann (beide Stadtwerke) und Michael Fritz (Volksbank in Schaumburg)

Die Handhabung ist unkompliziert: Kabel mit Typ-2-Stecker an die Ladestation und ans Auto anschließen, Ladevorgang über Smartphone-App oder RFID-Karte starten – das wars. Die blaue Beleuchtung der Ladepunkte weist auf den aktiven“Tankvorgang“ hin. Die Anschlussstecker werden gegen unbefugtes Herausziehen verriegelt.

Anzeige

Die Ladestationen ähneln übrigens den Wallboxen, die von den Stadtwerken für den privaten Gebrauch gefördert werden. Kunden bekommen eine Wallbox der ersten Generation entweder leihweise oder eine Förderung von 250 Euro, so Mitarbeiterin Katja Williams. Für Stadtwerke-Stromkunden ist das Laden an allen öffentlichen Ladestationen der Stadtwerke derzeit übrigens ohne Berechnung möglich. Voraussetzung ist ein persönlicher Autostromvertrag (Info unter 05751 / 70074).

Im Zuge der technischen Erneuerung wird das Parkhaus in der Klosterstraße künftig auf ein neues Kassensystem mit bargeldlosen und kontaktlosen Zahlungsmöglichkeiten ausgestattet. Sondertarife und Kombinationen für E-Auto-Besitzer und Volksbank-Kunden sind ebenfalls angedacht. Ebenso wie eine weitere, öffentliche Ladestation am Volksbank-Standort in der Rintelner Nordstadt, an der Großen Tonkuhle. Diese soll noch vor dem Sommer fertiggestellt werden. Das Parkhaus am Pferdemarkt wird in der zweiten Jahreshälfte mit E-Auto-Ladestationen der Stadtwerke ausgestattet, verriet Jan Giltmann. Und auch an der neuen IGS wird investiert. Dort errichten die Stadtwerke vier Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten zur Nutzung durch Schüler, Lehrer – und Besucher von künftigen Veranstaltungen in der umgebauten Aula des Ernestinums. (vu)

Ein Schild weist den Weg zu den Ladepunkten auf der ersten Parkhausebene.
Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr