Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Stadtwerke Rinteln zeigen aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Spätestens bis zum Jahr 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral werden.

Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, haben die Stadtwerke Rinteln die Kommunale Wärmeplanung im Auftrag der Stadt Rinteln im vergangenen Jahr übernommen. Um die Bürger über den aktuellen Stand der Planungen und das weitere Vorgehen zu informieren, laden die Stadtwerke alle Interessierten zu einem Informationsabend am Dienstag, 1. April, um 17.30 Uhr in der Aula im Gymnasium Ernestinum ein.

„Mit der vielbeschriebenen Wärmewende stehen wir vor einer großen Aufgabe, die wir nur gemeinsam schaffen können“, betont Ulrich Karl, Geschäftsführer der Stadtwerke Rinteln. Für das Gelingen sei die Einbindung der Bürger sowie der Politik, der Industrie, der Gewerbetreibenden, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, der Wohnungswirtschaft und weiterer Institutionen, Behörden und Träger öffentlicher Belange entscheidend. Deshalb sei es den Stadtwerken Rinteln sehr wichtig, die Rintelner frühzeitig über den aktuellen Planungsstand der Kommunalen Wärmeplanung zu informieren. „Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch und planen Raum für Gespräche und Fragen ein“, sagt Ulrich Karl.

Anzeige

Infoabend am 1. April in der Aula des Gymnasiums Ernestinum: Raum für Gespräche und Fragen

Die Kommunale Wärmeplanung bildet den Anfang der umfangreichen Transformation der Wärmeversorgung in Rinteln. Als initialen Schritt in diesem Planungsprozess ermittelte die Stadtwerke Rinteln GmbH gemeinsam mit einem Dienstleister, wieviel Wärmeenergie in Rinteln verbraucht wird und welche Energieformen, wie zum Beispiel Öl oder Gas, dafür eingesetzt werden. Aufbauend auf diesen Daten zum Bestand der Wärmeversorgung wollen die Beteiligten den bestmöglichen Weg zur Klimaneutralität aufzeigen. Dabei spielt die Sanierung von Gebäuden genauso eine Rolle wie die Ermittlung von lokalen Potenzialen für eine regenerative Wärmeversorgung. Am Ende soll die Kommunale Wärmeplanung somit insbesondere allen Gebäudeeigentümern eine Orientierungshilfe für den Einbau nachhaltiger Heizungsanlagen bieten.

Termin: 1.4.2025 um 17:30 Uhr
Ort: Aula Gymnasium Ernestinum, Paul-Erdniß-Straße 1, 31737 Rinteln

Zur Planung bitten die Stadtwerke um frühzeitige Anmeldung über das folgende Formular:
https://forms.office.com/e/2Xs77pime1

(pr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr