Am Freitag ist die diesjährige Rintelner Herbstmesse feierlich eröffnet worden. Bei herbstlichem Novemberwetter hing Bürgermeister Thomas Priemer zusammen mit Landrat Jörg Farr das Messeprivileg am Eingang des historischen Ratskellers aus und startete den traditionellen Messerundgang mit Karussellfahrten und Schaustellerbesuchen.


Begleitend dazu spielte die Blaskapelle der Feuerwehr Möllenbeck. Bei der anschließenden Einkehr in den Ratskellersaal mit Grünkohlessen rief Priemer zu einer Schweigeminute anlässlich des kürzlich verstorbenen Kaufmanns und Ratsherren Jürgen Maack auf. Anschließend verlieh er den diesjährigen Messetaler an Hermann Stoevesandt. Sein Urgroßvater legte 1876 mit der Glashütte den Grundstein für die Glasproduktion in Rinteln. Nach seiner aktiven Zeit im Unternehmen blieb Stoevesandt im Ehrenamt aktiv und engagiert sich in der Bürgerstiftung Schaumburg sowie der Stiftung für Rinteln. 16 Personen bekamen den Rintelner Messetaler bisher für besondere Verdienste verliehen, den Anfang machte der damalige Schaustellersprecher Günther Michaelis im Jahr 1986.

Bis einschließlich Montag lädt die Rintelner Herbstmesse noch zum Bummeln und Spazieren ein. Es locken zahlreiche Stände und Aussteller mit Köstlichkeiten und Leckereien, praktische Haushaltshelfer, Cremes, Kleidung, Bürsten, Messer, Reinigungsmittel, sowie Fahrgeschäfte-Klassiker, das denkmalgeschützte Riesenrad, der Musikexpress, Autoscooter, Jump Street und viele mehr. Am verkaufsoffenen Sonntag ist Shoppen in den teilnehmenden Innenstadtgeschäften angesagt. Der Montag ist Familientag, dann heißt es wieder „Karussell fahren zu vergünstigten Preisen“.