(Rinteln) Eine Idee und ein gutes Konzept sind viel wert. Aber es erfordert Mut, Disziplin und Durchhaltevermögen. Mit Gründerberatung und -begleitung, der „StartHilfe“, dem Gründerzuschuss der Stadt Rinteln und einer Fördermittelberatung darüber hinaus, unterstützt die Stadt Rinteln Gründerinnen und Gründer, die sich mit der eigenen Geschäftsidee eine Existenz im Stadtgebiet aufbauen möchten.
„Wir wollen Mut machen und begleiten. Gründungswillige, gleich welchen Alters, kommen mit ihren Ideen und Vorhaben zu uns. Je nachdem wie weit das Vorhaben ist, unterstützen wir in verschiedenen Bereichen und bieten eine Begleitung an. Viele Betriebe suchen eine Nachfolge und es lohnt sich, dies frühzeitig anzugehen. Eine Nachfolgegründung bietet durchaus Vorteile und Chancen“, sagt Stefanie Popp vom Team der Rintelner Wirtschaftsförderung im Rathaus.
Der Gründerzuschuss „StartHilfe“ der Stadt Rinteln ist ein niederschwelliges Förderangebot, bei der es keine hohen bürokratischen Hürden gibt und unterstützt mit einem Investitions- oder Mietzuschuss. Mit einem neuen Unternehmen oder auch einer Nachfolgegründung können Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort erhalten bleiben und neue geschaffen werden. Das stärkt die lokale Wirtschaft und Wertschöpfung in der Region zu halten.
Zuschüsse für Miete oder Investitionen sind möglich
Neben der Förderung auf kommunaler Ebene der Stadt Rinteln ergänzt eine breite Förderkulisse Neu- und Nachfolge-Gründungen, sowie die Weiterentwicklung bereits bestehender Betriebe beispielsweise in den Bereichen Nachfolge, Wissenstransfer und Digitalisierung. Dabei unterstützt die Rintelner Wirtschaftsförderung und ihre Partner mit Wissen, Erfahrung und Netzwerk.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Rinteln unter www.rinteln.de/starthilfe oder wenden sich gern persönlich an die Wirtschaftsförderung, Stefanie Popp, Tel. 05751-403127, s.popp@rinteln.de
(pr)