Der Grundstücksmarktbericht 2015 und die neuen Bodenrichtwerte liegen vor. Auf der Grundlage von etwa 1.900 Kaufverträgen aus dem Jahr 2014 im Bereich des Landkreises Schaumburg hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover den Grundstücksmarktbericht 2015 herausgegeben sowie die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland und landwirtschaftliche Grundstücke zum Stichtag 31.12.2014 ermittelt.
Nachdem durch Beschluss der Landesregierung in 2014 die Regionaldirektionen Hameln und Hannover zur Regionaldirektion Hameln-Hannover zusammengelegt wurden, folgt nun auch der Grundstücksmarktbericht 2015 dieser neuen Behördenstruktur. Er beinhaltet die Daten der Region Hannover sowie der Landkreise Hameln-Pyrmont, Hildesheim und Schaumburg.
Gesamtumsatz auf Vorjahresniveau
Der Gesamtumsatz (Anzahl Verträge, Geld) liegt 2014 im Landkreis Schaumburg nahezu auf Vorjahresniveau. Bei einer schwächeren Nachfrage an Bauplätzen lässt sich ein gesteigertes Interesse an Eigentumswohnungen nachweisen.
Die hohe Nachfrage nach Bauplätzen im Vorjahr konnte sich nicht fortsetzen. Mit 210 veräußerten Bauplätzen für Ein- und Zweifamilienhäuser liegt die Anzahl jedoch über dem Durchschnitt der letzten 7 Jahre. Attraktive Baugebiete sind mittlerweile nahezu gefüllt! Dabei sind keine Preissteigerungen zu verzeichnen. Die Bauplatz-Preise halten sich auf stabilem Niveau (mit einer Spanne von 20 €/m² in infrastrukturell schwachen Dörfern bis 160 €/m² in guten Lagen der Städte).
Der Umsatz von Neubauwohnungen (Anzahl Verträge) ist gegenüber dem Vorjahr um 70 % gestiegen. Die Anzahl der Wiederverkäufe von Eigentumswohnungen liegt auf Höhe des Vorjahres. Dabei bewegt sich das Preisniveau bei Neubauwohnungen auf dem Niveau des Vorjahres. Die Preise gebrauchter Eigentumswohnungen sind gegenüber dem Vorjahr um 6,5 % gestiegen.

Häuser werden wieder teurer verkauft
Die Anzahl der Verkäufe von Wohnhäusern (Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser) liegt bei insgesamt 840 Objekten und ist um 7 % gestiegen bei einem gleichzeitigen Zuwachs im Geldumsatz mit 3 %. Die Preise sind bei den Ein- und Zweifamilienhäusern sowie auch Reihenhäusern um 9 % gestiegen. Auch Mehrfamilienhäuser werden gegenüber dem Vorjahr teurer verkauft.

Immobilien (Wohnhäuser, Eigentumswohnungen) in mäßiger Ausstattung und unattraktiver Lage sind weiterhin günstig zu erwerben. Gute Lage, gehobene Ausstattung und eine gute Energieeffizienz steigern die Attraktivität von Wohngebäuden. Hier sind aufgrund einer guten Nachfrage höhere Preise als in den Vorjahren zu erzielen.
Von den ca. 1.370 registrierten Fällen bebauter Grundstücke inkl. Eigentumswohnungen entfielen 67 oder 5 % auf Zwangsversteigerungsverfahren. Die Anzahl der zwangsversteigerten Objekte liegt damit auf dem Niveau des Vorjahres.
Bei Ackerland herrscht hohe Nachfrage aber schwaches Angebot
Im Bereich der Land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke ist die Nachfrage nach Ackerland ungebrochen hoch. Allerdings ist das Angebot rar. Insofern ist auf diesem Sektor der Umsatz gegenüber dem Vor- jahr gefallen, beispielsweise um ein Drittel beim Flächenumsatz. Der Grünlandumsatz hingegen ist um 40 % gestiegen. Der Anstieg der Ackerlandpreise liegt im Landkreismittel bei 4,5 %, so dass sich im gesamten Landkreis Anhebungen der Bodenrichtwerte von 10 bis 20 Cent pro Quadratmeter ergeben haben.
Die Grünlandpreise folgen dieser steigenden Tendenz, allerdings in abgeschwächtem Maße.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover hat die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland, Ackerland, Grünland und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zum Stichtag 31. Dezember 2014 ermittelt. 905 Bodenrichtwerte (davon 865 für Bauland, der Rest verteilt sich auf Ackerland, Grünland und Wald) ermöglichen einen umfassenden Überblick über das Preisniveau von unbebauten Grundstücken im Landkreis Schaumburg.
Grundstücksmarktbericht online und als Heft zu erwerben
Die Bodenrichtwerte sind bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Hameln-Hannover, Katasteramt Rinteln, Breite Straße 17, öffentlich ausgelegt und können von jedermann kostenlos eingesehen werden. Dort kann auch der Grundstücksmarktbericht für 50,00 Euro als Heft erworben werden.
Die Nutzung der Bodenrichtwerte im Internet ist unter der Adresse http://www.gag.niedersachsen.de möglich. Dort kann der Grundstücksmarktbericht für 40 Euro als Gesamtausgabe heruntergeladen werden. Unter dieser Internetadresse sind auch der in Kürze erscheinende Landesgrundstücksmarktbericht und der Immobilien-Preis-Kalkulator (IPK) zu finden. Mit diesem Online-Werkzeug kann jeder mit einigen wenigen Daten für 19,90 Euro das ungefähre Preisniveau für seine Immobilie (freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Reihenhaus/Doppelhaushälfte, Eigentumswohnung) ermitteln.
