(Rinteln) Bevor die Neuwahlen beim Luftsportverein Rinteln e.V. (LSV) anstanden, hatte der bestehende Vorstand noch seinen Rechenschaftsbericht abzuliefern.
Karsten Fahrenkamp als erster Vorsitzender sprach die vielen ehrenamtlich durchgeführten Arbeiten von den Vereinsmitgliedern an den Gebäuden, Flugzeugen und Fahrzeugen an. Darüberhinaus war auch von den gut besuchten Veranstaltungen im Rahmen des Winterprogramms sowie dem FlyInn von selbstgebauten Flugzeugen und Oldtimern im September 2019 die Rede. In diesem Jahr ist diese Veranstaltung wieder für den September geplant. Bereits für April steht ein FlyInn von Flugzeugen vom Typ „Stark Turbulent“ aus Anlass des 100-jährigen Geburtstags vom Erbauer und Konstrukteur Wilhelm Stark, der sein Kommen zugesagt hat, auf dem Programm.

Besonders stolz ist der Verein auf seine Leistungsflieger, die die Saison 2019 in der 1. Segelflug-Bundesliga mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft abgeschlossen haben. Sie haben damit ein neues Kapitel in der Vereinsgeschichte des LSV geschrieben. Aber auch von einer recht aktiven Schülergruppe wusste der Ausbildungsleiter Bernd Konitz zu berichten, die von zehn Fluglehrern ehrenamtlich und engagiert ausgebildet werden. Im letzten Jahr haben vier Schüler ihre Ausbildung mit dem Erwerb des Luftfahrerscheines abgeschlossen, ein Schüler hat seinen ersten Alleinflug gemacht und zwei Schüler haben ausserdem die Prüfung für das Führen eines Motorsegler erfolgreich abgelegt.

Der zweite Vorsitzende Dieter Vogt berichtete von einer erfolgreichen und unfallfreien Flugsaison in 2019 und von einer guten Ausnutzung der Segelflugzeuge, allen voran die Einsitzer. Der Discus hat im Rahmen der Winterarbeit neue Instrumente erhalten und das Instrumentenbrett ist neu gestaltet worden. Das Schleppflugzeug bekommt derzeit eine neue Haube und die Sitze erhalten eine neue Polsterung. Rechtzeitig zum Beginn der Flugsaison soll sie wieder zur Verfügung stehen. Die Jahresnachprüfung der Segelflugzeuge ist ohne Beanstandungen erfolgt und alle Flugzeuge sind wieder einsatzbereit ebenso wie die Winde.
Dieter Vogt gratulierte folgenden Siegern der Flugsaison 2019:
Schlepppilot des Jahres: Karsten Fahrenkamp mit 160 Schlepps
Windenfahrer des Jahre: Mathias Meier mit 115 Schlepps
Streckenflieger des Jahres: Reinhard Schramme mit Co-Pilot Willi Schneider über 806 km
Schatzmeister Wilhelm Wielage gab der Versammlung Auskunft über die finanzielle Situation des Vereins. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Vorstand, dass sie mit den Vereinsgeldern umsichtig umgehen und sich an den aufgestellten Haushaltsplan gehalten haben. Der Verein steht finanziell auf einem gesicherten Fundament.
Da Karsten Fahrenkamp für eine Wiederwahl als erster Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stand, wurde als Nachfolger Stephan Beck aus der Versammlung vorgeschlagen. Die Wahl von Stephan Beck erfolgte einstimmig. Die weiteren Vorstandsmitglieder, Dieter Vogt als zweiter Vorsitzender und Wilhelm Wielage als Schatzmeister, wurden einstimmig wiedergewählt. Norbert Siebert löst Bernd Konitz als Ausbildungsleiter ab und Laurenz Schädel ist neuer Jugendleiter.
Für 2020 wünscht der neue erste Vorsitzende Stephan Beck den Anwesenden eine fliegerisch erfolgreiche und unfallfreie Saison. Den Leistungsfliegern für die 7. Saison in der 1. Segelflug-Bundesliga, die am Wochenende 18./19.04.2019 startet, mit einem Augenzwinkern eine erfolgreiche Titelverteidigung und wies auf die Ende März stattfindende Sicherheitsbelehrung für alle Piloten hin.

Wer Interesse am Hobby hat und mit der Ausbildung beginnen möchte, kann den LSV unter www.lsv-rinteln.de besuchen oder kommt einfach am Wochenende auf den Flugplatz und spricht die Mitglieder an. Die Ausbildung erfolgt durch ehrenamtliche und engagierte Fluglehrer und kann ab dem 14. Lebensjahr begonnen werden. (pr/Fotos: LSV)