(Rinteln) Die Ortsbürgermeister Rintelns sind sich einig, die Stadtverwaltung ist sich einig, nur einige Bürger in den sozialen Medien schießen gegen eine Reduzierung der Betriebszeiten der Straßenbeleuchtung im Rahmen der erforderlichen Energieeinsparung.
Die Straßenbeleuchtung soll vom 1. Oktober an bis zum 31. März 2023 von 22.00 bis 6.00 Uhr abgeschaltet werden. Ausgenommen davon sind Bereiche, in denen die Verkehrssicherungspflicht eingehalten werden muss, zum Beispiel an Fußgängerüberwegen.
An dieser Kritik störte sich Dieter Horn (SPD) und forderte Solidarität in diesen schwierigen Zeiten. Besonders die späten „Hundegassi-Geher“, die sich in sozialen Medien gegen die Abschaltung ausgesprochen hatten und Gefahren auf sie zukommen sahen, hatten es Horn, selbst Hundebesitzer, angetan: „Dann gebe ich ihnen mal einen Tipp: Kaufen Sie sich eine Stirnlampe!“
Dieter Horn hat kein Verständnis für kritische Stimmen in der jetzigen Situation
Als Gegner der Abschaltung outete sich auch Kay Steding (CDU), der einen Werbeblock für Atomkraft einschob; nicht gerade zur Freude des Ratsvorsitzenden und der Bürgermeisterin, die im Rat die lokalen Themen bearbeitet sehen wollten und keinen Exkurs auf bundespolitische Themen dulden wollten. (ssw)
