(Rinteln) Die Gesellschafterversammlung der Academia Rinteln GmbH ist jetzt dem Beschluss des Rates der Stadt Rinteln (wir berichteten) gefolgt und hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Nach dem vorgeschriebenen Sperrjahr wird die Academia voraussichtlich zum 31.12.2023 aufgelöst.
Ebenso wie die Verantwortlichen bei der Academia und der Stadt Rinteln bedauern Vertreter der beiden kooperierenden Hochschulen (Diploma Hochschule, Fachhochschule des Mittelstands) die Einstellung des Studienbetriebs in Rinteln, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Derzeitige Studenten werden ihr Studium fortsetzen und auch zu Ende führen können. Mitte April 2023 ist der letzte Vorlesungstag für Diploma-Studenten in Rinteln, die letzten Prüfungen finden dort bis Ende Mai statt. Mit den zu diesem Zeitpunkt noch für das Studienzentrum in Rinteln immatrikulierten Studenten wird die Diploma Hochschule individuelle Absprachen zu einer ordnungsgemäßen Fortführung ihres Studiums treffen.
Studienangebot in Rinteln – gegen die Auswirkungen des demographischen Wandels
2016 entstand die Idee, gemeinsam mit etablierten Hochschul-Kooperationspartnern ein nebenberufliches Studienangebot in Rinteln zu schaffen, das den bestehenden Nachholbedarf an akademischen Abschlüssen decken konnte. Als Partner für die neu gegründete Academia Rinteln GmbH konnte schnell die Diploma Hochschule gewonnen werden, und so konnten durch intensive Bemühungen der seinerzeit Beteiligten – Thomas Priemer (ehemaliger Bürgermeister der Stadt Rinteln), Claudia Zehrer und den Rat der Stadt Rinteln für die Academia – Prof. Dr. Andreas Blindow, Prof. Dr. Michaela Zilling, Prof. Dr. Uwe Völkening und Prof. Hans F. W. Hübner als Promotor für die Diploma Hochschule –, die Chancen der Bürger im Landkreis Schaumburg auf den Erwerb einer akademischen Bildung stark erhöht werden.
Der Studienstart in Rinteln folgte im Oktober 2017 mit Studiengängen aus dem Fachbereich Gesundheit und Soziales, u. a. „Soziale Arbeit (B.A.)“. Nachdem das Angebot in den ersten zwei Jahren gut angenommen wurde, brach-ten auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie ab 2020 rückläufige Einschreibezahlen. Zum Sommersemester 2021 startete erstmals keine neue Studiengruppe in Rinteln.
Versuch einer Trendwende: „Kümmerer“, Stipendien und weitere Studiengänge
Die „Koordinierungsstelle Hochschulentwicklung“ nahm im Juni 2021 ihre Arbeit auf. Ein Förderverein startete im März 2022 erstmals die Auslobung von Stipendien für Studenten am Studienzentrum. Zudem konnte mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ab April 2022 ein zweiter Hochschul-Kooperationspartner gewonnen werden. Zwei Studiengänge der FHM sollten das Angebot in Rinteln erweitern: „Physician As-sistance B.Sc.“ (kurz „PA“) und „Hebammenwissenschaft B.Sc.“.
Doch weder die geplante Umsetzung einer PA-Gruppe für die FHM noch der Start von Präsenz-Studiengruppen in einem der DIPLOMA-Studiengänge konnte für Oktober 2022 erreicht werden. Somit blieb das Studienzentrum im vierten Semester hintereinander ohne neue Studiengruppe.
5 Jahre Studieren in Rinteln – ein Fazit
Über 160 Studenten haben sich seit Bestehen des Studienzentrums Academia Rinteln in den Fernstudiengängen der DIPLOMA Hochschule mit Samstags-Präsenzveranstaltungen in Rinteln eingeschrieben. 77 haben mittlerweile ihren Bachelor-Abschluss in drei verschiedenen Studiengängen erreicht, im März 2023 schließt eine weitere Gruppe in Rinteln ihr Studium ab. Annähernd 100 Absolventen haben dann das regionale Angebot genutzt und konnten sich dank des Studienangebots der Diploma Hochschule vor Ort in Rinteln akademisch qualifizieren. Und das war schließlich die Grundintention bei der Gründung der Academia: Interessierten ein Studienangebot vor Ort zu ermöglichen und (angehende) Fachkräfte in der Region zu halten. (pr)