
Die Kirchen laden ein zum Gedenken ans Ende des 2. Weltkriegs
(Rinteln) Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Das ist ein Grund innezuhalten und zu gedenken. Mit dem 8. Mai 1945 endete
(Rinteln) Am 8. Mai jährt sich das Kriegsende zum 80. Mal. Das ist ein Grund innezuhalten und zu gedenken. Mit dem 8. Mai 1945 endete
(Rinteln) In ehrender Erinnerung an Carl Wilhelm Wippermann fand am 24. März auf dem Seetorfriedhof eine Kranzniederlegung statt. Der Politiker und frühere Bürgermeister Rintelns verstarb
(Rinteln) Zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 nahmen jetzt wieder
(Rinteln) Auch diesem Jahr wird anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz der Opfer der Shoah gedacht. Die Aktion „Fünf Minuten für sechs
(Rinteln) Am 9. November 1938, also vor 86 Jahren, wurden auch in Rinteln Tora-Rollen aus dem jüdischen Gebetshaus in der Bäckerstraße vor dem Brunnen an
(Rinteln) Schüler des 10. Jahrgangs am Gymnasium Ernestinums nahmen jetzt anlässlich des internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust an der Gedenkveranstaltung „5 Minuten für
(Rinteln) Am 9. November jährt sich zum 85. Mal die Pogromnacht von 1938. Bundesweit wird an diesem Tag an die Opfer der nationalsozialistischen Pogrome und
(Rinteln) Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal. Die Nachrichten und Bilder vom Krieg in der Ukraine zeugen
(Rinteln) In der Nacht zum 6. Februar 2023 hat ein schweres Erdbeben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Die Opferzahl im türkisch-syrischen Grenzgebiet steigt stündlich
(Rinteln) In einer Stunde der Andacht kamen Pastorin Gundula Sievert, Bürgermeisterin Andrea Lange und eine stattliche Zahl von Bürgern auf dem jüdischen Friedhof zusammen, um
(Rinteln) Am 9. November jährt sich zum 84. Mal die Pogromnacht von 1938. Der 9. November ist ein prägendes Datum in der deutschen Geschichte. Im
(Rinteln) Mit einer Gedenkstunde auf dem jüdischen Friedhof erinnerte Pastor Dr. Dirk Gniesmer zusammen mit einigen Konfirmanden an das Leid, das in der Pogromnacht am
(Rinteln) Am Dienstag gedachte die Stadt des 1857 verstorbenen Carl Wilhelm Wippermann mit einer Kranzniederlegung am Seetorfriedhof. Bürgermeister Thomas Priemer, Bauhof-Chef Klaus-Ulrich Hartmann und Tiefbau-/Umweltamtsleiter
(Rinteln) Auch in diesem Jahr fand in Rinteln wie auch in anderen Städten im Landkreis Schaumburg eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Shoah-Gedenktages am 27. Januar statt.
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.