
Abschied vom Rintelner Weihnachtsbaum
(Rinteln) Das Aufstellen der großen Weihnachtstanne auf dem Rintelner Marktplatz läutet traditionell die Vorbereitungen auf den Weihnachtsmarkt ein. Heute war die Zeit gekommen, auch vom
(Rinteln) Das Aufstellen der großen Weihnachtstanne auf dem Rintelner Marktplatz läutet traditionell die Vorbereitungen auf den Weihnachtsmarkt ein. Heute war die Zeit gekommen, auch vom
(Rinteln) Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr ist bereits zehn Tage alt und nun verschwinden auch die letzten Boten des Rintelner Adventszaubers aus dem Stadtbild.
(Rinteln) Neben knackig-kaltem Novemberwetter ist sie ein verlässliches Zeichen für den Beginn der Weihnachtsmarktsaison: Der Aufbau der Rintelner Weihnachtspyramide hat am heutigen Montag begonnen. Bereits
(Rinteln) Die in Rinteln ansässigen Firmen haben die Vorteile des Standortes schon seit langen erkannt und genutzt. Rinteln zeichnet sich dabei durch eine breit gefächerte
(Rinteln) Um Haaresbreite hätte es niemals eine „Bodega“ in Rinteln gegeben und in diesem Jahr feiert sie bereits 20. Geburtstag. Dabei kam Inhaber Arif Sanal
(Rinteln) Gute Nachricht für alle Wochenmarkt-Kunden: Der Samstags-Wochenmarkt findet statt und wird lediglich an einen anderen Ort verlegt. Da am kommenden Wochenende die Rintelner Weintage
(Rinteln) Bernd Althusmann, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident in Niedersachsen, besuchte am Montagnachmittag im Rahmen eines Wahlkampfauftrittes den Marktplatz in
(Rinteln) Seit geraumer Zeit steht der Ratskeller am Rintelner Marktplatz nun leer (wir berichteten). Viele Rintelner haben angesichts der positiven Schlagzeilen zur Pächtersuche noch auf
(Rinteln) Nach zwei Jahren „Corona-Pause“ knatterten, blubberten und röhrten am Sonntag wieder jede Menge Oldtimer auf zwei bis vier Rädern durch die Weserstadt. Klassische Motorräder
(Rinteln) Der Stadtmarketingverein Pro Rinteln e.V. lädt zur Aktion „Gesundheit und Sport erleben“ ein. „Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind noch deutlich zu spüren. Viele Veranstaltungen
(Rinteln) Am Samstag fand eine große, einstündige Friedenskundgebung angesichts des Ukraine-Krieges auf dem Rintelner Marktplatz statt. Die Polizei zählte zur Spitzenzeit bis zu 300 Teilnehmer,
(Rinteln) Unter dem Motto „Rinteln steht zusammen – Solidarität mit der Ukraine“ lädt ein breites Bündnis aus Kirche, Politik und Verwaltung zu einer Friedensdemo auf
(Rinteln) Während inzwischen regelmäßig montags in Rinteln und anderen Städten kreis- und bundesweit Bürger auf die Straße gehen, um – meist unangemeldet – bei „Corona-Spaziergängen“
(Rinteln) Am heutigen Tag verschwanden die letzten Spuren der Weihnachtszeit auf dem Rintelner Marktplatz. Heute Vormittag rückte ein Team des städtischen Bau- und Betriebshofs an,
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.