
Immer weniger Vögel zu sehen
Immer weniger Wintervögel sind in Gärten und Parks zu sehen – das zeigt das Endergebnis der neunten „Stunde der Wintervögel“. Mit der Teilnehmerzahl bei Deutschlands
Immer weniger Wintervögel sind in Gärten und Parks zu sehen – das zeigt das Endergebnis der neunten „Stunde der Wintervögel“. Mit der Teilnehmerzahl bei Deutschlands
(Hohenrode) Am kommenden Sonntag, den 3. Februar um 11:00 Uhr, laden die Aktiven des NABU Rinteln zu einer winterlichen Wanderung durch die Auenlandschaft Hohenrode ein.
Die frostigen Temperaturen dieser Tage lassen in Niedersachsen wieder erste Gewässer zufrieren. Doch während Kommunen und Behörden noch davor warnen, die zu dünnen Eisflächen zu
Der illustrative Einstieg ist ein sattes Grün, welches die Naturinteressierten an diesem Abend zum Vortrag „Naturnahe Gartengestaltung“ begrüßt – wobei die Idylle täuscht, wie Christian
Tipps für die Gestaltung des eigenen Naturgartens: Vortrag gibt Einblick in artenreiche Gärtnerei Für mehr Natur im eigenen Garten – solche guten Vorsätze fürs neue
Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der NABU Rinteln für die Schleiereule, ein typischer Kulturfolger im Weserbergland, der jedoch in den letzten Jahren rar
Vom 4. bis 6. Januar rufen NABU und LBV zum neunten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr
Ganz schön „am Rad gedreht“ haben die Rintelner NABU-Aktiven im Mehrgenerationenhäuschen: Ein halbes Dutzend Frauen der NABU-eigenen Spinngruppe um Britta Raabe hat sich in der
Anfänglich zeichnet Oliver Nacke, seines Zeichens seit Jahrzehnten ehrenamtlicher Naturschützer im NABU, ein düsteres Bild: Das Sterben der Insekten als Bestäuber ist ein weltweites Phänomen,
Frischgebackene Hausbesitzer oder Häuslebauer in spe müssen sich um viele Dinge Gedanken machen. Ein möglichst naturnaher Garten gehört bei all dem Stress rund um Bau
Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt der Vortragsreihe zur Biologie, Gefährdung und zum Schutz heimischer Insekten setzen NABU und Heimatbund diese Reihe nun fort. Im Rahmen
Wenn die Temperaturen sinken und sich der erste Frost ankündigt, ist es an der Zeit, eine altbewährte Tradition wieder aufleben zu lassen: die Winterfütterung unserer
Kein Platz blieb unbesetzt an diesem Samstagabend im Vortragsraum des Museums Eulenburg. Vor mehr als vierzig interessierten Naturfreunden konnte der ausgewiesene und deutschlandweit bekannte Hummelexperte
Die Motorsägen heulten wieder in der Ferienhaussiedlung oberhalb von Hohenrode: Der NABU Rinteln hatte bereits zum neunten Mal in Folge zur Auslichtung der ehemaligen Weihnachtsbaumschonung
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen