
Gemeinsam die frühlingshafte Auenlandschaft erkunden
(Hohenrode) Frau Holle hat zwar zum 1. April Schnee geliefert. Dennoch: Die Tage werden merklich länger, die Sommerzeit hat begonnen und die ersten Brutvögel lassen
(Hohenrode) Frau Holle hat zwar zum 1. April Schnee geliefert. Dennoch: Die Tage werden merklich länger, die Sommerzeit hat begonnen und die ersten Brutvögel lassen
(Rinteln) Nachdem auf dem Grundstück in der Nähe des Waldkaters die Fläche der Firma riha WeserGold eingezäunt und mit ökologisch wertvollen Baumarten aufgeforstet wurde, hat
(Engern) An diesem sonnigen Sonntagvormittag versammelten sich fast ein Dutzend Naturinteressierte um Dr. Eckhard Marx vom NABU Rinteln, um etwas über die Pflanzenwelt entlang der
(Engern) Unter Leitung von Dr. Eckhard Marx bietet der NABU Rinteln am kommenden Sonntag, 20.3.2022, eine botanische Exkursion zu den Frühblühern an. Um 11:00 Uhr
(Rinteln/Exten) Es ist sonnig und warm an diesem Freitagmittag, als auf der Wiese am Heinekamp ein Hubwagen neben dem Storchennest anhält. Mit einem Sack Rindenmulch
(Rinteln / Möllenbeck) Zu den Kernaufgaben der ehrenamtlichen Naturschützer beim NABU Rinteln zählt seit jeher das Aufstellen, Absammeln und Kartieren von Amphibien an verschiedenen Standorten.
(Steinbergen, Hessisch Oldendorf, Horn-Bad Meinberg) Normalerweise werden Betonschachtringe im Kanalbau eingesetzt. Im Rahmen des EU-Amphibienschutzprojektes „Life Bovar“ des NABU Niedersachsen werden die Schachtringe jetzt „zweckentfremdet“:
(Hohenrode) Der über Deutschland hinweggezogene Sturm „Zeynap“ ließ die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln wie beim Sturm „Friederike“ vor einigen Jahren Schlimmeres vermuten. Sie behielten Recht,
(Rinteln) „Ehrenamt braucht Gesichter, Sie zeigen Gesicht“. Mit diesen Worten überreichte Bürgermeisterin Andrea Lange im Auftrag des Landkreises Schaumburg Ehrenamtskarten in „Gold“ an drei Mitbürger,
(Hohenrode) Die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln haben sich dieses Mal einen sonnigen Samstag ausgesucht, an dem sie erneut auf der Streuobstwiese Hohenrode zu Werke gehen
(Deckbergen, Hohenrode, Schaumburg) Zahlreiche Arten wie Mehlschwalbe und Mauersegler sind darauf angewiesen, dass sie geeignete Brutplätze an Gebäuden finden. Als Gebäudebrüter geraten diese jedoch bei
(Strücken) An einem trüben Samstagmorgen im Januar machten sich die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln daran, die großen Kopfweiden im NABU-Schutzgebiet „Schilfwiese Strücken“ zu schneiteln. Durch
(Rinteln/Landkreis) Wenig Samen und Baumfrüchte im Wald – viele Besucher am Futterhaus. Dieser Effekt könnte sich bei der kommenden „Stunde der Wintervögel“ bemerkbar machen. Vom
(Rinteln) Der Wintereinbruch im Februar und das nasse Frühjahr hat in diesem Jahr den heimischen Schleiereulen laut dem NABU Rinteln massiv zugesetzt. Wie die Naturschützer
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen