
Wasserleitungsnetz bleibt in Hand der Stadtwerke Rinteln
(Rinteln) Norbert Vorbeck ist regelmäßiger Besucher bei den Ratssitzungen der Stadt Rinteln. Er wunderte sich, warum in der vorletzten Sitzung über die Vergabe von Wasserkonzessionen
(Rinteln) Norbert Vorbeck ist regelmäßiger Besucher bei den Ratssitzungen der Stadt Rinteln. Er wunderte sich, warum in der vorletzten Sitzung über die Vergabe von Wasserkonzessionen
(Rinteln) Kurz vor der politischen Sommerpause kommt der Rat am Donnerstag, 13. Juni, um 18 Uhr im Sitzungssaal 535 des Rathausgebäudes in der Klosterstraße 20
(Rinteln) Die Umsetzung des Schwammstadtkonzepts in der Bahnhofsallee in Rinteln wird über das Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ mit insgesamt 540.000 Euro gefördert.
(Rinteln) Der Bundesvorsitzende der kommunalpolitischen Vereinigung, Bundestagsabgeordneter Christian Hasse (CDU), war jetzt auf Einladung des stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CDU, Markus Luckhaus, zu Gast in Rinteln
(Rinteln) Die Ratssitzung am Donnerstagabend war von der Tagesordnung her gar nicht so spektakulär. Viele Punkte waren im Vorfeld bereits in den Ausschüssen diskutiert und
(Rinteln) Die Kostenspirale dreht sich schneller, als geplante Projekte gebaut werden können. Das jedenfalls ist das Fazit im Bauausschuss, als der aktuelle Sachstand zum Sportpark
(Rinteln) Besonders im Bauamt der Stadt Rinteln fehlte es an Ingenieuren, doch mit Justin Lachmann konnte die Stadt jetzt einen Hochbauingenieur gewinnen, der am 1.
(Rinteln) Mit einer wahren Flut von Anfragen sah sich Stefan Eggert-Edeler als Baudezernent der Stadtverwaltung auf der Bauausschusssitzung konfrontiert, die er fast durchgängig erst im
(Rinteln) Werbebanner sollen nach Ansicht der Verwaltung nicht mehr an Brücken an der Bünte und am Seetor aufgehängt werden dürfen (wir berichteten mehrfach). „Warum nicht?“,
(Rinteln) Der Spanplatten-Bauzaun um das Abrissgelände des Schefflerschen Hauses und der Schaumburger Zeitung ist vielen Rintelnern schon lange ein Dorn im Auge. In Hamburg gibt
(Rinteln) Im Jahr 2022 beschlossen, reift das Radverkehrskonzept weiter vor sich hin. Die Befürworter warten geduldig auf die ersten Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen. Doch
(Rinteln) Während der Corona-Krise war es üblich, Ratssitzungen und Ausschüsse per „Zoom“-Konferenz abzuhalten und eine Präsenz zu vermeiden. Für interessierte Bürger hatte dies einen angenehmen
(Rinteln) Die Berichterstattung über das Verbot von Werbebannern an Brückengeländern hat viele Diskussionen in Rintelner Vereinen und auch der Politik ausgelöst. Ob eine neue Ausstellung
(Rinteln) Der Bericht über die geplante Schließung des ALDI-Regionallagers in Rinteln hat zum Wochenende für eine große Diskussionswelle in Rinteln gesorgt. Ob im Stadtgespräch oder
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.