
Hohenrode: Zu Besuch bei den „Shooting Stars“ der Auenlandschaft
(Hohenrode) Nachdem seit Februar keine Exkursion des NABU Rinteln aufgrund der COVID-19-Pandemie stattfinden konnte, war es nun nach langer Zeit der Abstinenz wieder möglich, dass
(Hohenrode) Nachdem seit Februar keine Exkursion des NABU Rinteln aufgrund der COVID-19-Pandemie stattfinden konnte, war es nun nach langer Zeit der Abstinenz wieder möglich, dass
(Westendorf) Der Beschluss des Investors getproject aus Kiel, trotz der behördlichen Auflagen am Windkraftprojekt in Westendorf festhalten zu wollen, wird beim NABU Rinteln mit großem
Mehr als dreißig Schaumburger Landfrauen fanden sich auf dem Schotterparkplatz der Hohenroder Auenlandschaft ein, um sich unter Leitung von Dr. Nick Büscher, Maria Rollinger und
Mit Verwunderung nimmt der NABU Rinteln zur Kenntnis, dass man seitens des Windkraftinvestors Planet Energy zuversichtlich ist, bereits im kommenden Jahr die Windkraftanlagen in Westendorf
Am Sonntag, den 5. Februar gibt es die Gelegenheit, mit dem NABU auf Entdeckungstour zu gehen. Die geführte Exkursion beginnt um 11:00 Uhr am Schotterparkplatz
Wer hat Recht? Wer hat Unrecht? In der Auseinandersetzung zwischen dem NABU und Greenpeace, bzw. Planet Energy um die Errichtung von Windkraftanlagen in Westendorf/Kohlenstädt beschuldigen
Die CDU Rinteln reagiert in einer Pressemitteilung mit großem Unverständnis auf die Aussage des Landkreises, es bestünden keine Möglichkeiten, die Genehmigung der 150 Meter hohen
Mit großem Unverständnis nimmt der NABU die Darstellung des Landkreises zur Kenntnis, dass man keine Bedenken hinsichtlich der geplanten Windkraftanlagen in den Gemarkungen Kohlenstädt und
Wie bereits berichtet, plant „Planet Energy“ die Errichtung von zwei Windenergieanlagen in den Gemarkungen Kohlenstädt und Westendorf mit einer Gesamthöhe von jeweils rund 149,50 Metern. Der
Der Ausschuss für Umwelt-, Bau- und Stadtentwicklung tagte vorgestern in einer Sondersitzung zum Thema „Windenergieanlagen in Kohlenstädt“. Dabei ging darum, die Frist zum Versagen eines
Während der Investor Planet Energy laut NABU-Pressemitteilung an dem Antrag zur Genehmigung von zwei Windkraftanlagen festhält, appellieren die Naturschützer an Fachbehörden und Rintelner Ratspolitiker, sich
In Sachen Seeadler und Westendorfer Windräder geht die WGS jetzt aufs Ganze: Der Rat der Stadt Rinteln soll den Landrat des Landkreises dazu auffordern, sämtliche
Jüngst fand die Mitgliederversammlung des NABU Rinteln statt, in dessen Rahmen Dr. Nick Büscher, Vorsitzender der ehrenamtlichen Naturschützer, resümierend auf das vergangene Naturschutzjahr des mittlerweile
Dem Seeadler gefällt es am Taubenberg offenbar sehr gut. So gut, dass er gar nicht mehr weg möchte. Wie der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Wennenkamp, Jörg
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen