
Netzwerktreffen der Rintelner Heimat- und Kulturvereine
(Rinteln) Auf Einladung der Stadt Rinteln fand jüngst ein gemeinsamer Austausch der örtlichen Vereine zur Heimat- und Kulturpflege statt. Hintergrund war der beim Projekt „Ortsteile
(Rinteln) Auf Einladung der Stadt Rinteln fand jüngst ein gemeinsamer Austausch der örtlichen Vereine zur Heimat- und Kulturpflege statt. Hintergrund war der beim Projekt „Ortsteile
(Uchtdorf) Am ersten Juni war nicht nur der meteorologische Sommeranfang, auf dem Gelände des Tannenhofs in Uchtdorf trafen sich auch die Freunde und Besitzer umgebauter
(Rinteln) Von Freitag, den 8. September 2023, 13 Uhr, bis Sonntag, 10. September, ca. 15 Uhr, treffen sich wieder Besitzer, Freunde und Fans französischer Autos
(Rinteln) „Weißt du noch, unsere erste Urlaubsreise war in genau so einem Audi 50!“. „In so einem Ford Granada habe ich Dich das erste Mal
(Rinteln) Auf dem Wesertekk-Areal am Weserangerbad trafen sich die Bürgermeisterkandidatin Andrea Lange und Anna-Lena Tegtmeier (SPD-Ratsmitglied und Vorsitzende des Ortsvereins) mit Arne Rörtgen und Levent
(Rinteln/Krankenhagen/Todenmann) Seit Anfang Juni ist Konfirmandenarbeit in den ev.-luth. Kirchengemeinden St. Nikolai und Johannis sowie der Kapellengemeinde Todenmann und der Erlösergemeinde Krankenhagen wieder erlaubt und
(Rinteln) Zum Thema „Frauennetzwerke“ laden die Stadt Rinteln und die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland zu einem dritten und letzten Treffen am Montag, 26.
(Rinteln) Doktorsee-Geschäftsführer Uwe Deppe und sein Team konnten stolz sein: Über 1.000 Teilnehmer machten sich mit den verschiedensten historischen Fortbewegungsmitteln – von Motorrad, Auto, Traktor
Das zweite Treffen der beliebten Facebook-Gruppe „Historisches Rinteln“ am Pfingstsonntag entwickelte sich bei schönstem Wetter zu einem freudigen Ereignis mit gut gelaunten Teilnehmern. Nach einem
(Rinteln) Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung zum Thema „Frauennetzwerke“ im März luden die Stadt Rinteln und die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft Weserbergland zu einem weiteren Treffen
Nach einer gelungenen Auftaktveranstaltung zum Thema „Frauennetzwerke“ am Dienstag, 26. März 2019, laden die Stadt Rinteln und die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland zu
Mit großen Schritten rückt die Weihnachtszeit näher. Jeden Tag öffnen wir am Adventskalender ein Türchen oder am Adventskranz entzünden wir Lichter in der Dunkelheit. Die
Die NAJU Minis der Gruppe Rinteln besuchen die seltenen Gelbbauchunken in den Tümpeln des einzigartigen Naturparks im ehemaligen Steinbruch Liekwegen. Ilona Jentschke vom Gelbbauchunken-Projekt des NABU Niedersachsen
Am Dienstag, 08.12.2015, trifft sich die Wohn Initiative Rinteln um 18:30 Uhr im Familienzentrum, Ostertorstraße 2. Beim Treffen wird es einen allgemeinen Statusbericht zum Verein
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen