
Exkursion in Hohenrode: Zugvögel in der Auenlandschaft beobachten
(Hohenrode) Am Sonntag, den 3. Dezember, bieten die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln eine Wanderung durch die Auenlandschaft Hohenrode an. Ob der diesjährige Winter bis dahin
(Hohenrode) Am Sonntag, den 3. Dezember, bieten die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln eine Wanderung durch die Auenlandschaft Hohenrode an. Ob der diesjährige Winter bis dahin
(Rinteln) Endlich wird es richtig Frühling – das freut nicht nur Amsel, Sperling und Co., auch Vogelfreunde haben Grund zur Freude: Vom 12. bis 14.
(Hohenrode) Wenige Tage ist das neue Jahr alt, als die Ehrenamtlichen des NABU Rinteln 20 interessierte Exkursionsteilnehmer im Naturschutzgebiet „Auenlandschaft Hohenrode“ begrüßen. Zuerst erläutert Dr.
(Rinteln) Jetzt ist die passende Gelegenheit, Vogelhäuser fürs Frühjahr zu bauen, so dass die gefiederten Freunde einen sicheren Brutplatz haben werden. Der NABU Niedersachsen hilft
(Rinteln) Am heutigen Samstagabend nutzten mehrere Dutzend Störche die Gelegenheit zu einer Zwischenlandung mit Nahrungsaufnahme im Exter Feld. Auf einem Feld war ein Landwirt gerade
(Rinteln) Die deutschlandweite „Stunde der Gartenvögel“ am Muttertagswochenende vom 08. bis zum 10. Mai ist normalerweise auch Anlass, unter fachlicher Anleitung auf Spaziergang mit Vogelstimmen
Früh morgens, wenn die Dämmerung beginnt, fangen bereits viele unserer heimischen Singvögel an zu zwitschern. Besonders der eindringliche, schöne Gesang unserer Amseln läutet unsere Frühlingstage
(Hohenrode) Der Frühling naht mit großen Schritten, die Tage werden endlich wieder länger und die Vögel beginnen früh morgens mit ihrem Gesang. Trotz der momentanen
(Rinteln) Wenn es draußen immer kälter wird und die reifen Früchte des Herbstes in der Natur zur Neige gehen, wird es für unsere heimischen Singvögel
(Hohenrode) Dass die Auenlandschaft zu jeder Jahreszeit seine Besonderheiten bereithält, wissen mittlerweile nicht nur die ehrenamtlichen Naturschützer des NABU Rinteln, sondern auch zahlreiche Besucher des
Der 1. März ist ein ganz besonderes Datum für den Pflege- und Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern. Laut Bundesnaturschutzgesetz beginnt nun die Nist- und Brutzeit
Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich der NABU Rinteln für die Schleiereule, ein typischer Kulturfolger im Weserbergland, der jedoch in den letzten Jahren rar
Vom 4. bis 6. Januar rufen NABU und LBV zum neunten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr
Wenn die Temperaturen sinken und sich der erste Frost ankündigt, ist es an der Zeit, eine altbewährte Tradition wieder aufleben zu lassen: die Winterfütterung unserer
Infos in Kürze
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr
Verkehrsmeldungen
Hier fehlt der RSS-Feed
Rinteln-Aktuell.de ist das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung. Möglich gemacht wird die kostenfreie Berichterstattung durch Werbepartner und Anzeigenkunden. DANKE an jeden von Ihnen! Wenn auch Sie mit Ihrem Unternehmen Rinteln-Aktuell.de unterstützen möchten, schreiben Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@rinteln-aktuell.de.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen