Das war dann wohl zuviel des Guten. Bei einer Verkehrszählung in der Bachstraße in Steinbergen wurde neben der Anzahl durchfahrender Autos auch deren Geschwindigkeit mit Hilfe sogenannter „Zählplatten“ gemessen.
Wie Andreas Buchmeier vom Ordnungsamt der Stadt Rinteln in der jüngsten Ortsratssitzung in Steinbergen mitteilte, fuhr zwar der größte Teil der gezählten Fahrzeuge bis 29 Stundenkilometer (in der Bachstraße gilt Tempo 30), doch in der Gruppe bis 49 km/h fanden sich schon insgesamt 54 Fahrzeuge, sieben Mal erreichten Verkehrsteilnehmer Geschwindigkeiten bis zu 69 km/h. Zehnmal wurde sogar mit Tempo 90 durch die Bachstraße gebrettert. Staunen und Entsetzen machte sich im Ortsrat breit. Die CDU-Fraktion im Ortsrat hatte zwar für die Bachstraße eine Verkehrsberuhigung oder die Umwandlung in eine „Spielstraße“ beantragt, doch dass die Verkehrsregeln hier so massiv missachtet würden, hatte wohl niemand geahnt.

Durch die relativ breite Fahrbahn sind auch bei Gegenverkehr höhere Geschwindigkeiten möglich. Fast jeder der Anwohner der Bachstraße hat Kinder im Schul- oder Kindergartenalter. Diese sind besonders gefährdet, da sich laut CDU-Antrag kaum ein motorisierter Verkehrsteilnehmer an die Tempo 30 Regelung hält. Im Zuge der Großbaustelle „Steinberger Kreuzung“ ab Frühjahr 2017 befürchtet man gar eine Verschlimmerung der Situation, da wohl viele Verkehrsteilnehmer die Bachstraße aus Ausweichstrecke zur B83 nutzen werden. Letztendlich einigte man sich auf eine Verkehrsberuhigung durch die Aufstellung von Blumenkübeln an verschiedenen Stellen der Bachstraße. Sie sollen die Fahrbahn verengen und somit für eine Beruhigung sorgen. Die Schaffung eines verkehrsberuhigten Bereichs (Spielstraße) zieht dagegen weitere bauliche Maßnahmen nach sich. Parkflächen müssten gesondert ausgewiesen werden. Größere Umbaumaßnahmen würden daher vielleicht sogar zu einer Kostenbeteiligung der Anlieger führen, was bei Blumenkübeln nicht der Fall sei.