(Rinteln) Bereits vor einiger Zeit haben wir darüber berichtet, dass sich Verkehrsteilnehmer seit dem Umbau der Drift zur „Hindernisstrecke“ alternative Routen von Nord nach Süd suchen – nur auf die Westumgehung möchten sie nicht so recht ausweichen.
„Seit dem Ausbau der Drift mit den erfolgten vielfachen Aufpflasterungen, Pflanzbeeten und Fahrbahnverschwenkungen mehren sich die Hinweise der Anwohner von Graf-Adolf-Straße und West-Contrescarpe über eine Zunahme des Durchgangsverkehrs in ihren Straßen“, schreibt die Rintelner CDU jetzt in einem Antrag für den Ortsrat.

Dabei sollen Geschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern in der Spitze erreicht worden sein. Im Sinne der Gleichbehandlung möchte die CDU daher untersuchen lassen, welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, um den Durchgangsverkehr vermehrt auf die Westumgehung zu lenken.
Dabei schlagen die Christdemokraten dem Antrag zufolge vor, „Fahrbahnverengungen durch Blumenkübel, Poller, Pflanzbeete und/oder Baumtore sowie Schwellen und diverse Aufpflasterungen zur Geschwindigkeitsbegrenzung“ auf Umsetzbarkeit und Kosten untersuchen zu lassen. Der Maßnahmenkatalog soll dem Ortsrat zur weiteren Diskussion und Entscheidungsfindung vorgelegt werden.

Den etwa 150 Meter langen Abschnitt der Kunterschaft bewertet die Rintelner CDU als sanierungsbedürftig: „Die Fahrbahndecke ist teilweise abgesackt und weist diverse Schlaglöcher auf.“ Sie soll daher im verkehrsberuhigten Bereich erneuert werden, wobei die Pflasterung erhalten bleiben soll. Der Bürgersteig entlang des Eckgrundstücks zur West-Contrescarpe soll gepflastert und soweit abgesenkt werden, wie es die Vorgaben einer Spielstraßennutzung erfordern. Die Pflasterung des Bürgersteigs entlang des Eckgrundstücks würde die langjährige Bürgersteigsanierung in der West-Contrescarpe abschließen. Die Maßnahmen sollen im kommenden Jahr umgesetzt werden und können aus den Mitteln zur Straßenunterhaltung finanziert werden.

Entlang des Straßenabschnitts am Steinanger sollen die sechs entnommenen Bäume nachgepflanzt werden. In der West-Contrescarpe sollen dem CDU-Antrag zufolge 15 nachzupflanzende Exemplare die entstandenen Lücken ausfüllen. Entlang des Mündungsbereichs der West-Contrescarpe in die Drift erfolgt eine Bepflanzung mit drei weiteren, blühenden Bäumen – wie in der West-Contrescarpe und/oder der Drift. (vu/pr)