(Rinteln) Ende Oktober reiste der Lakes Gospel Choir aus der englischen Partnerstadt Kendal nach Rinteln, um hier an drei Tagen viele Rintelner mit seinem Gesang zu begeistern.
Nach einer 18-stündigen Anreise am Montag mit dem Bus durch den Eurotunnel begann das Programm für die 28 Gäste aus Kendal am Dienstag mit einem Besuch bei der Lebenshilfe an der Waldkaterallee in Rinteln. Nach einer Führung auf dem ehemaligen Gelände des British Military Hospitals mit vielen interessanten Geschichten über die britische Vergangenheit in Rinteln gab der Gospelchor bei schönen Herbstsonnenschein ein Open-Air-Konzert für die Bewohner der Lebenshilfe.
Dabei gab es ein Wiedersehen mit den Bewohnern der Lebenshilfe, die im September mit einer Gruppe Rintelner nach Kendal gereist waren. Und auch die Frauen aus der Ukraine, die auf dem Gelände der Lebenshilfe eine Unterkunft gefunden haben, freuten sich sehr über das Gospelkonzert. Sie erhielten Bibeln in Ukrainisch, die der englische Gospelchor für die ukrainischen Flüchtlinge in Rinteln mitgebracht hatte.
Am Mittwochvormittag wurde für die Stiftsdamen in der Stiftskirche in Obernkirchen gesungen. Im dortigen Gästehaus im Stift hatte der Chor eine gute Unterkunft gefunden, da die ursprüngliche Unterbringung im Hostel des Klosters Möllenbeck wegen der Belegung mit ukrainischen Flüchtlingen storniert worden war.
Am Abend gab es dann im Johannis-Kirchzentrum in Rinteln ein gemeinsames Konzert mit den Gospelchören „Gospelicous“ und „Sing & Pray“. Diese Veranstaltung begeisterte das Rintelner Publikum in der vollbesetzten Kirche. Nach dem Konzert erhielt Rintelns Bürgermeisterin Andrea Lange noch die Urkunde überreicht, die sie und der Kendaler Bürgermeister bei dem Besuch der Rintelner in Kendal im September zur Erneuerung der Städtepartnerschaft nach 30 Jahren unterzeichnet hatten.
Der Donnerstag begann für den englischen Chor und deren Rintelner Gastgeber in Hameln mit einer Rattenfänger-Führung auf Englisch. Der Rattenfänger, Michael Boyer, war begeistert von der gelebten Städtepartnerschaft mit Kendal. Er hatte Kendal bereits im Jahr 2018 besucht und wurde von den Engländern zu einem erneuten Besuch in den Lake District eingeladen. Am Donnerstag war der Lakes Gospel Choir eingeladen, am Worship-Abend in der St. Agnes Kirche in Steinbergen teilzunehmen. Dieser Abend wurde von Anja Hain und Thorsten Felgendreher mit ihrer Band Leuchtfeuer/A cross gestaltet.
Für die englischen Gäste wurden alle Wortbeträge übersetzt. Und die Liedtexte wurden in Deutsch und Englisch zum Mitsingen auf einem Bildschirm eingeblendet. Die englischen Gäste klatschten und sangen laut und textsicher mit und trugen damit viel zum Gelingen dieses Abends bei. Dafür bedankte sich Anja Hain nach der Veranstaltung herzlich.
Da der Bus um 6 Uhr am Freitagmorgen zur Rückreise startete, mussten die Gäste um 21 Uhr wieder in Ihrer Unterkunft sein. Zwölf Stunden später fragte Ursula Mücke vom Städtepartnerschaftsverein nach, ob der Chor schon in England sei und erhielt die folgende Antwort: „Hi Ursula. We are just about to board the train! We have been stuck at the French border, but we´ve kept singing!x“
Nach 22 Stunden Fahrtzeit waren alle gut wieder in Kendal angekommen. „Schön, dass wir eine so lebendige Städtepartnerschaft zwischen Rinteln und Kendal haben“, schließt Mücke. (pr/Fotos: pr)