Am kommenden Sonntag, 8. Juli findet ab 17.00 Uhr in der Rintelner St. Nikolai-Kirche das zweite „Schaumburger Sommerkonzert“ statt.
Die Orgel steht auf ungewöhnliche Weise im Mittelpunkt des rund einstündigen Programms: mit „vier Händen und vier Füßen“ präsentieren Tabea Fuhr und Daniela Brinkmann Originalwerke und Transkriptionen für Orgel-Duo. Das musikalische Spektrum reicht dabei von Musik der Frühbarockzeit über die Romantik bis hin zu Jazz-inspirierten Klängen. Das virtuose Zusammenspiel der beiden Organistinnen wird per Videoübertragung auf einer Leinwand im Altarraum zu beobachten sein.
Tabea Fuhr studierte Evangelische Kirchenmusik und Schulmusik in Frankfurt/Main. Nach ihrem Studium war sie zunächst als Kantorin in der diakonischen Einrichtung „Hephata“ in Schwalmstadt (Nordhessen) tätig. Nach einem Referendariat in Frankfurt arbeitet sie seit 2015 als Lehrerin an der Goetheschule in Hannover. Zusammen mit der Rintelner Kirchenkreiskantorin Daniela Brinkmann bildet sie seit vielen Jahren ein Orgel-Duo. Die beiden Musikerinnen kennen sich seit ihrer gemeinsamen Studienzeit in Frankfurt. In der ungewöhnlichen Besetzung mit zwei Spielerinnen auf einer Orgelbank haben sie ein umfangreiches Repertoire erarbeitet, das sie bereits mehrfach in Konzerten zu Gehör gebracht haben.
Die Reihe der “Schaumburger Sommerkonzerte” wird vom Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg durch Kirchenkreiskantorin Daniela Brinkmann veranstaltet und macht in diesem Jahr noch Station in Bad Nenndorf (Bach-Motetten am 29. Juli) und Hessisch Oldendorf (Violoncello und Orgel am 12. August). Gefördert werden die Konzerte von der Schaumburger Landschaft.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, am Ausgang wird jeweils um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. (pr)
