(Rinteln) Der Comenius-Kindergarten kann sich über eine großzügige Aufstockung des Budgets freuen. Die Volksbank in Schaumburg überwies 1.000 Euro aus den Gewinnspar-Erträgen aufs Konto der Kinderbetreuungseinrichtung in der Rintelner Nordstadt.
Wie Kita-Leiterin Jutta Meves bei einem Pressegespräch bestätigte, ist das Geld ins „Forscherlabor“ des Kindergartens und in die Fortbildung von zwei Mitarbeitern (im „Haus der Forscher“) investiert worden. Das Forscherlabor ist eine von vielen Gruppen und Räumen, in denen der Nachwuchs spielerisch und pädagogisch wertvoll tätig sein kann. Weiterhin gibt es Theatergruppen, ein Atelier, einen Bauraum, eine Wortwerkstatt und einen Tischspieleraum zum Austoben. Meves betonte die Veränderungen und Fortschritte, die sich im Laufe der Zeit im entwicklungsbegleitenden Prozess der Kinderbetreuung ergeben hätten. So wurde das Konzept des Morgenkreises, bei dem sich alle Kinder (es sind derzeit rund 100) im großen Gemeinschaftsraum versammeln, geändert. Statt dessen wird jetzt in den einzelnen Gruppen eine individuelle Begrüßungszeremonie abgehalten, um den Kindergartentag einzuläuten.
Finanzielle Unterstützung wie diese hilft der Kindergarten-Leitung beim Investieren in Projekte, die über den laufenden Haushalt nicht so ohne weiteres verwirklicht werden können. Weitere „Finanzspritzen“ gibt es wortwörtlich aus dem Himmel: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Kindergartendach spült mit der Stromerzeugung jährlich rund 500 Euro in die Kasse. Die Johannis-Kirchengemeinde als Träger kümmert sich um Wartung und Instandhaltung der Solarzellen. „Das Geld“, freut sich Meves, „können wir zur Unterstützung bedürftiger Kinder, beispielsweise bei Fahrten und Ausflügen, verwenden.“