(Rinteln) Das war ein Volksbank-Lauf wie aus dem Bilderbuch. Mit frühsommerlichen Temperaturen und einem Himmel, der auch als Postkartenmotiv hätte dienen können, fand am Sonntag die 21. Auflage des traditionellen Sport-Events durch die Rintelner City statt.

Über Stock und Stein, über das Kopfsteinpflaster der Altstadt, den Asphalt der Contrescarpen und auf Schotter entlang der Graft im Blumenwall machten sich dieses Mal rekordverdächtig viele Teilnehmer von Jung bis Alt.

Die VTR als organisierender Verein hatte zusammen mit den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Streckenposten alle Hände voll zu tun. Siegerehrung auf der Westseite des Marktplatzes, Zieleinlauf in der Marktplatzmitte, Startaufstellung auf dem Kirchplatz – wieder einmal wurden Multitasking-Qualitäten unter Beweis gestellt.
Und so sehr sich im Vorjahr alle über der Frage den Kopf zerbrachen, wie man die verschwindend geringe Beteiligung der Schulen nach oben bekommen könnte, schien die Motivations-Offensive bereits in diesem Jahr Früchte zu tragen: Auf die Zahl von 210 Schülern und 78 Bambinis dürfen die Veranstalter stolz sein. Ebenfalls klasse: Mit 828 Läufern, davon 78 Bambinis, 300 Läufer über 5 Kilometer und 130 Läufer über 10 Kilometer dürften VTR und Volksbank die Teilnahmeflaute in der Nach-Corona-Zeit wohl endlich überwunden und Kurs auf neue Rekordzahlen genommen haben.
Die „Medaillenschmiede“ hatte reichlich zu tun; helfende Hände verteilten die Erinnerungsstücke nach dem erfolgten Zieleinlauf. Bei den 10-Kilometer-Läuferinnen dominierte Jana Palmowski (SC Porta Westfalica Namen) vor Maike Borchardt (Team Burghof) und Claudia Korte. Die 10-Kilometer-Herren gewann Eric Ole Völkening (TuS Niedernwöhren) vor Jan Bruns (TSV Eintracht Bückeberge) und Hendrik Uffmann (TBV Lemgo).
In der Wertung über 5 Kilometer siegte bei den Damen Pauline Berg (VfL Eintracht Hannover) und stellte einen neuen Streckenrekord auf. Auf Platz 2 folgte Milena Riechers (SV 1860 Minden e.V.) und Mariel Buchholz (VfL Bad Nenndorf). Bei den Herren lauten die Namen der Erstplatzierten über 5 Kilometer: Andreas Spieß (ESV Eintracht Hameln), Marlon Gebeler (Braunschweiger Laufclub) und Sebastian Maschmeyer (Hillpower Laufteam).
Beim Schülerlauf der Jungen über 1.200 Meter holte Frederic Slowik (SC Auetal Laufkids) den ersten Platz. Auf Platz Zwei kam Maximilian Hampel, Platz Drei erreichte Phillip Skaba (SC Rinteln E-Junioren). Die 1.200 Meter der Mädchen gewann Amelie Sophie Ruhe (VTR Rinteln), gefolgt von Phailin Wöbbeking (I run for cupcakes) und Lea Felicitas Brandts (TuS Niedernwöhren).
In bester Tradition lieferten sich auch zahlreiche Firmen-Teams den Kampf um die Krone. Die schnellste Mannschaftswertung über 10 Kilometer heimste das „Hillpower Laufteam“ ein, gefolgt vom TuS Niedenwöhren und dem VfL Bückeburg auf Platz 3. Ein ähnliches Bild bot sich bei der Mannschaftswertung über 10 Kilometer. Hier kam ebenfalls das Hillpower Laufteam auf Platz 1 und der VfL Bückeburg auf Platz 3. Zweiplatziertes Team ist der VfL Bad Nenndorf.
Die Verlegung des Volksbank-Laufes vom Juni in den Monat Mai mit deutlich angenehmeren Laufbedingungen hat sich ebenfalls als weise Entscheidung erwiesen. Und so ist bereits jetzt zu vernehmen, dass der 22. Volksbank-Lauf im Jahr 2o25 ebenfalls im Monat Mai stattfinden soll.
Übrigens: Die gesamten Ergebnisse und Zeiten sind auf der Internetseite des Zeitmess-Dienstleisters Five Friends Events einsehbar: KLICK
Galerie: Eindrücke vom 21. Rintelner Volksbank-Lauf am 26.5.2024