(Rinteln) Das neue VHS-Semester steht in den Startlöchern und damit eine Vielzahl an Kursen, Workshops und Bildungsreisen. Die Verantwortlichen haben auch in diesem Jahr keine Mühen gescheut und sich viele Gedanken zu einem vielseitigen und umfassenden Programm gemacht, das sowohl junge als auch ältere Menschen anspricht und in speziellen Fachvorträgen auch tagesaktuelle Themen wie erneuerbare Energien aufgreift.
In Rinteln wird sich Rechtsanwalt Ralph Peterkes dem aktuellen Thema „Erben und Vererben“ widmen, am Donnerstag, 16. Februar ab 18.30 Uhr. Gerade weil es vielen Menschen schwer fällt, sich mit diesem Thema zu befassen, wird Peterkes sachlich die wirksame Gestaltung des Testaments und die verschiedenen testamentarischen Gestaltungsformen darstellen.
Für junge Menschen zwischen zehn und 16 Jahren öffnet sich ab Frühjahr jeden zweiten Samstag im Monat das „Junge Atelier“. Hier können die jungen Kursteilnehmer mithilfe von Schülern des Leistungskurses Kunst am Ernestinum kreativ und künstlerisch ausprobieren. Dank der großzügigen Unterstützung der Bürgerstiftung Schaumburg können diese Workshops kostenfrei angeboten werden.
Mit den heimischen Künstler Peter Spielmann geht es wiederum an die frische Luft: Im Freiluftatelier beim Steinzeichen Steinbergen wird der „Steinbeißer“ am 4. und 5. März die Teilnehmer in die Kunst der Bildhauerei einführen.

Ebenfalls ein Novum im Programmheft ist der Kurs „Jonglieren geht über studieren“: In diesem Kurs wird sich Dozent Jürgen Leo mit dem Teilnehmern dem neuen Volkssport Jonglieren – nicht nur mit Bällen, sondern auch mit Reifen, Keulen und vielem mehr – annähern. Los geht es bereits ab dem 9. Februar, vier Termine sind geplant, um den Teilnehmern Basisbewegungen und verschiedene Techniken beizubringen.
Im Gesundheitsbereich findet auch in diesem Jahr wieder ein Vortag „Burnout“ in Zusammenarbeit mit der Burgdorf-Klinik statt. Am 28. Februar wird Professor Dr. Dahmen über die Definition, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten referieren. Neu hingegen ist das Angebot „Yoga für Senioren“, ab dem 24. Februar an acht Terminen.
Steckenpferd ist und bleibt natürlich die sprachliche Weiterbildung: An beiden Standorten werden eine Vielzahl an Sprachkursen angeboten. Ob Französisch, Italienisch, Spanisch oder vielleicht etwas Exotisches wie Koreanisch, hier lässt sich für alle Sprachbegeisterten das richtige Angebot finden. Weitere Informationen zum umfassenden Sprachkursangebot finden sich natürlich im aktuellen Programmheft sowie online unter www.vhs-schaumburg.de.

Nicht vergessen werden soll natürlich auch der Programmbereich Schulabschlüsse. Nicht mehr schulpflichtige Menschen, die aus verschiedenen Gründen ihren Haupt-, Real- oder erweiterten Realschulabschluss nachholen möchten, können ab dem 22. August mit den neuen, rund 11 Monate andauernden Lehrgängen starten, die in einer zentralen Abschlussprüfung beim Landesamt für Zentrale Bildung Niedersachsen münden werden.
Hierbei gibt es sowohl Kurse am Vormittag in Rinteln und am Nachmittag in der Stadthäger Geschäftsstelle. Gelernt wird in Kleingruppen, was den Wissenserwerb erleichtert und eine gezielte Förderung möglich macht. Voraussetzungen sind hier die Vorlage eines Lebenslaufes, der letzten Zeugnisse sowie ein Termin für ein Beratungsgespräch. Terminabsprachen können unter schuabschluss@vhs-schaumburg.de erfolgen sowie telefonisch unter 05721-703 7403.
Doch natürlich war das bei weitem nicht alles – jeder, der gerne sein Wissen und seine Fertigkeiten ausbauen möchte, sei ein eingehendes Studium des neuen Programms ans Herz gelegt. Dieses liegt sowohl in den Geschäftsstellen der VHS aus oder ist online unter www.vhs-schaumburg.de einsehbar. (nh)