„Die Kataloge kommen frisch aus der Druckerei und sind seit Anfang der Woche per Post an ehemalige Teilnehmer unterwegs“, erklärte VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz jetzt bei einem Pressegespräch. An zentralen Punken in der Stadt wird das neue Programm ab nächster Woche ausliegen.
Im Herbstprogramm der Volkshochschule Schaumburg befinden sich wieder einige Neuerungen.

Große Nachfrage herrscht bei den Angeboten zu den Vorbereitungslehrgängen zum 2. Bildungsweg. Damit werden junge Menschen ab 16 Jahren angesprochen, die ihre allgemeine Schulpflicht zwar erfüllt haben, aber aus unterschiedlichen Gründen Schulabschlüsse nachholen möchten. Die Vorbereitungslehrgänge zum nachträglichen Erlangen von Haupt- und Realschulabschluss starten am 31.08.2015 in Rinteln montags bis freitags von 08:00 – 13:00 Uhr und in Stadthagen von 13:00 – 18:00 Uhr.
Für den Bereich Abiturvorbereitung – Mathematik gibt es drei Kurse (Themenbereiche Analysis, Lineare Algebra und Analytische Geometrie, Stochastik) im Themenangebot der VHS. Aufgrund hoher Nachfrage wird auch wieder der Kurs „Lesen und Schreiben – noch Trainingsbedarf?“ angeboten, der sich an Erwachsene und Jugendliche richtet, die das Lesen und Schreiben von Anfang an erlernen möchten.
Gesellschaft
Neu im Bereich „Gesellschaft“ ist am VHS Standort Rinteln die vierstündige Pilzführung unter der Leitung von Annette Hinze. Dabei werden Pilze ganz genau betrachtet, Erkennungsmerkmale von giftigen und ungenießbaren Doppelgängern vermittelt und Hinweise zum richtigen Pilzsammeln gegeben. Der Termin ist am 10.10.2015 von 11:00 – 14:45 Uhr. Komplett neu im Programm der VHS ist das philosphische Seminar mit dem Titel „Es gibt kein richtiges Leben im falschen“. Prof. Dr. Peter Moritz bespricht gemeinsam mit den Teilnehmern ausgewählte Aphorismen des Philosophen Theodor W. Adorno, einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Dieser Kurs findet am 25.10.2015 von 13:00 – 19:45 Uhr statt.
Nähen liegt im Trend, immer mehr Menschen nähen ihre Kleidung selbst. An alle Anfänger/innen ist der Nähkurs mit Beginn am 24.09.2015 (18:00 – 20:15 Uhr, 7 Abende) unter Leitung von Barbara Jeisecke gerichtet. Lesen von Schnittmustern, Tricks und Kniffe im Umgang mit der Nähmaschine sowie das Nähen erster einfacher Kleidungsstücke sind Bestandteil dieses Kurses.
EDV
Aus der Welt der EDV hält die Volkshochschule mit den Themen „Internet der Dinge“ (09.10., 18:00 – 20:15 Uhr, Anmeldeschluss 02.10.) und „Computerclub für Senioren“ (Start in Rinteln am 14.09.2015, 14:00 – 17:15 Uhr, Anmeldeschluss 07.09.; Start im Auetal am 25.09.2015, 09:00 – 12:15 Uhr, Anmeldeschluss 18.09.) ebenfalls zwei Highlights parat. Die Nachfrage für den Computerclub hat sich seit dem letzten Semester enorm entwickelt, inzwischen ist der Kurs an vier Standorten im Landkreis im Angebot.
Sprachen
Zum ersten Mal seit zehn Jahren wird am Standort Rinteln wieder ein Russisch-Kurs für Anfänger angeboten (15 Abende, Start am 22.09.1025, 18:00 – 19:30 Uhr). Komplett neu in der Weserstadt: Der „English chat“, ein Kurs für „native speaker“ die ihre flüssigen Englischkenntnisse einmal im Monat aufpolieren möchten. Los geht´s am 25.09.2015 von 17:00 – 19:30 Uhr. Mit der Einstufungsberatung für Englisch, Französisch und Spanisch kann der aktuelle Sprachstand ermittelt werden. Damit soll allen Interessen ermöglicht werden, den richtigen und passgenauen Sprachkurs zu finden. Die Einstufungsberatung ist kostenlos und findet am 16.09.2015 von 16:00 – 18:15 Uhr statt.
Gesundheit
„Kochen – die Grundlagen“ vermittelt erste Fähigkeiten der Essenszubereitung. Dieser Kurs ist besonders an junge Menschen gerichtet, die nach Ausbildung oder Schule ihre erste eigene Küche in Besitz nehmen möchten. Gekocht wird am 19.09.2015 von 10:00 – 17:30 Uhr. Für Kinder von 5 – 8 Jahren ist der Kurs „Spiel und Bewegung“ (Junge VHS) gedacht. Viele Kinder spielen und toben heutzutage weniger, hier werden in spielerischer Form Bewegungsabläufe geübt und kleine akrobatische Übungen zur Motivation erlernt (7 Termine ab 22.09.2015, 14:30 – 15:15 Uhr) Ebenfalls ein Novum im VHS-Programm ist der Kurs „Mein Gesicht – ein Spiegel“. Hier steht die Ausstrahlung des Gesichts im Mittelpunkt. Aktivieren der Gesichtsmuskulatur, Verbesserung der Spannkraft, Regeneration des Gesichtes und Aspekte der Ernährung werden behandelt. Der Kurs ist auch für Männer geeignet und findet am 26.09.2015 in der Zeit von 10:45 – 17:00 Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 14.09.
VHS Schaumburg
Klosterstr. 26
31737 Rinteln
Tel. 05751 89020
Weitere Informationen unter: www.vhs-schaumburg.de
Das komplette Kursprogramm der VHS – Volkshochschule Schaumburg für den Herbst 2015 finden Sie als PDF-Dokument unter folgendem Link: Herbstprogramm 2015