(Rinteln) Die „Wärmeoase“ in der St. Nikolai Kirche ist ein wunderbares Beispiel für gelebte Nächstenliebe und Solidarität in der Gemeinschaft.
Seit ihrer Gründung im Dezember 2023 bietet sie nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch einen Raum für soziale Kontakte und diakonische Beratung. Es ist beeindruckend zu sehen, wie das Projekt gewachsen ist und immer mehr Menschen anzieht, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung suchen.
Bei einem Pressetermin im Gemeindehaus der St. Nikolai Kirche zeigte die Initiative, die durch das Engagement von Pastor Dr. Jörg Mosig, Diakonie-Geschäftsführerin Jule Sareyka und vielen ehrenamtlichen Helfern getragen wird, wie wichtig es ist, Menschen in Not zu helfen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Der Slogan „Hier gibt es Liebe mit Nachschlag!“ bringt die herzliche Atmosphäre der „Wärmeoase“ treffend auf den Punkt. An jedem Mittwoch ist die Wärmeoase von 11 bis 13 Uhr für die Menschen geöffnet.
Die Tatsache, dass die „Wärmeoase“ auch auf qualitativ hochwertige Speisen achtet und mit lokalen Anbietern wie dem „Café im Forum Brückentor“ zusammenarbeitet, zeigt das Bestreben, den Gästen nicht nur eine Mahlzeit, sondern auch ein Stück Wertschätzung zu bieten. Es ist ermutigend zu hören, dass die Gäste eine bunte Mischung aus verschiedenen Hintergründen sind und sich gut verstehen – das spricht für die integrative und einladende Natur des Projekts.

In einer Zeit, in der soziale Vereinsamung und Armut zunehmen, ist es umso wichtiger, solche Initiativen zu unterstützen und weiterzuführen. Die Herausforderung, die Finanzen für die Zukunft zu sichern, ist sicherlich nicht einfach, aber mit kreativen Lösungen wie dem „Freiwilligen Kirchgeld“ und dem Engagement der Gemeinde kann die „Wärmeoase“ jetzt weiterhin ein Ort der Hoffnung und Gemeinschaft bleiben.
(ot)