Am kalten und sonnigen Nikolaustag öffnete das Mehrgenerationenhäuschen in der Rintelner Fußgängerzone seine Türen für eine Präsentation von Schülern der Hildburgschule. „Weihnachten in anderen Ländern“ lautet der Titel und er zeigt, wie das frohe Fest anderswo auf der Erdkugel gefeiert wird. „Andere Länder, andere Sitten“ gilt beispielsweise in Schweden. Dort findet am 13. Dezember das „Luciafest“ statt. Die älteste Tochter einer Familie backt morgens Luciabrötchen, weckt die übrigen Familienmitglieder und stellt ihnen die frischen Backwaren auf den Nachttisch. Dabei trägt sie ein weißes Gewand und einen Kranz mit Kerzen auf dem Kopf. In Australien herrschen gegenwärtig sommerliche Verhältnisse, entsprechend sonnig wird dort das Weihnachtsfest gefeiert.

In den USA ist der Nikolausbrauch dagegen nicht üblich. Die Feierlichkeiten mitsamt der Bescherung finden dort am 25.12. statt. Dafür gibt es dort den traditionellen Weihnachts-Truthahnbraten zu Essen. 16 Schüler des Wahlpflichtkurses „Hauswirtschaft“ haben zusammen mit der Lehrerin Johanna Beckmann in den vergangenen Tagen und Wochen fleißig recherchiert und eifrig Kekse und natürlich Luciabrötchen gebacken. Diese wurden zusammen mit Zimtsternen und anderen Geschenkeideen zu Nikolaus verkauft. In den Mittagsstunden gesellte sich auch Birgit Kaiser-Steding dazu. Zusammen mit sechs Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 nähte die Lehrerin der Hildburgschule wieder fleißig Stofftaschen unter dem Motto „Plastik – Nein danke!“.

Die Taschen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und können zu fairen Preisen auch außerhalb des Rintelner Adventszaubers im Sekretariat der Hildburgschule erworben werden. Im Laufe der vergangenen zwei Jahre sind schon über 150 Taschen entstanden – jede von ihnen ein absolutes Unikat. Das Stofftaschen-Projekt freut sich über Unterstützung in Form von Stoffspenden. Gut geeignet sind Baumwollstoffe in bunten Farben sowie Leinen.
