Die Berufsbildenden Schulen Rinteln (BBS) haben ein neues Projekt zur Förderung der Sozialkompetenz und des Umweltbewusstseins gestartet. „Wir fahren Rad statt Auto“ lautet die Initiative, die ab dem kommenden Schuljahr am Standort Burgfeldsweide in der Berufseinstiegsklasse anläuft. In dieser Klasse steht nicht immer der Unterrichtsstoff im Mittelpunkt, vielmehr geht es um regelmäßige Teilnahme am Unterricht, Abbau von Fehlstunden, pünktliches Erscheinen und Teamfähigkeit, berichtet der stellvertretende BBS-Schulleiter Günter Potthast. Die Schüler in dieser Klasse hätten oft negative Schulerlebnisse hinter sich, einen Flüchtlingshintergrund oder Inklusionsstatus, so Potthast weiter.
Primäres Ziel: Schulabschluss erlangen oder verbessern
Das Projekt ist durch die Fachpraxislehrer Burkhard Koppe und Ulrich Kuhnert ins Leben gerufen worden. Die Schüler in der Berufseinstiegsklasse sollen mit einer Art Belohnungssystem sollen für Mitwirken und störungsfreien Unterrichtsablauf honoriert werden, indem gemeinsame Ausflüge mit dem Fahrrad, etwa an den Doktorsee oder den Klippenturm unternommen werden. Als Anreiz wurden jetzt dank tatkräftiger Unterstützung von Sponsoren wie der Sparkasse Schaumburg, der Bürgerstiftung Schaumburg, dem Förderverein der BBS, Firma Drögemeyer aus Bückeburg, Zweirad Reese aus Eisbergen und der Leitstelle Klimaschutz des Landkreises Schaumburg 15 Mountainbikes der Firma „Bulls“ angeschafft, mit denen die Schüler die Fahrten unternehmen sollen. Ein weiterer Schritt zu mehr projektorientiertem Unterricht, wie Potthast erklärt.
Spendern winkt ein handgefertigtes Doppelherz
Dabei sollen sie zum verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Gegenständen erzogen werden und Pflege- sowie Reparaturarbeiten gemeinsam in den Unterrichtsstunden durchführen. Mit den so erworbenen Kenntnissen, so hofft die Schulleitung, könnten Schüler dazu motiviert werden, auch am eigenen Fahrrad Reparaturen vorzunehmen und so das heimische Rad für den Eigengebrauch wieder flottzumachen. Die Kosten für das Fahrradprojekt belaufen sich auf rund 9.000 Euro, ergänzt Potthast. Der Förderverein der BBS freut sich über Spenden zur Anschaffung von weiteren Fahrrädern.
Wer 300 Euro mit dem Verwendungszweck „Fahrradprojekt“ spendet, kann im Gegenzug als Dankeschön ein rund 1,50 Meter hohes und 1,20 Meter breites Herz aus Metall erhalten, das von Schülern der Berufseinstiegsklasse Metalltechnik in Handarbeit hergestellt wird. Das „Doppelherz“ steht dabei als Symbol gegen die Gewalt an Schulen, wiegt inklusive Holz und Standfuß aus Beton rund 75 Kilogramm und wird innerhalb Rintelns auf Wunsch nach Hause geliefert, so Kuhnert und Potthast. Eine Spendenbescheinigung kann vom Förderverein ausgestellt werden. Weitere Infos und Kontakt unter kuhnert@bbs-rinteln.de.