(Krankenhagen) Gewalt und bedrohliche Situationen begegnen uns nicht nur in den Nachrichten, sondern manchmal auch ganz unmittelbar im Alltag – auf der Straße, im öffentlichen Nahverkehr oder im beruflichen Umfeld. Während es viele Selbstbehauptungskurse für Kinder und Jugendliche gibt, fehlt Erwachsenen oft ein passendes Angebot. Das wollen Sylke Lotz und Josua Conzendorf ändern.
Die beiden Deeskalationstrainer (Gewaltakademie Villigst) bieten am 21. Juni 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr einen Workshop in den Räumen der Kirchengemeinde Krankenhagen (Am Kirchanger 9) an. Unter dem Titel „Gewalt im Alltag“ wollen sie einen geschützten Raum schaffen, in dem sich Erwachsene austauschen und weiterbilden können.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen zentrale Fragen: Was ist Gewalt? Was darf ich tun, wenn ich bedroht werde – und was, wenn andere Hilfe brauchen? Der Workshop gibt praxisnahe Impulse und Übungen zu den Themen Selbstbehauptung, Zivilcourage, Deeskalation und einfache Selbstschutztechniken. Auch rechtliche Aspekte wie Notwehr und Nothilfe werden thematisiert.
Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro, das Seminar ist auf 12 bis 25 Personen begrenzt. Für Verpflegung sorgt jeder selbst. Anmeldungen sind per E-Mail möglich an: soziale.bildung@t-online.de oder DeeskalationMinden@web.de.
Das Angebot wurde bereits erfolgreich in Kooperation mit dem Polizeisportverein Minden durchgeführt und kommt nun auch nach Rinteln.
(pr)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.