(Goldbeck) Mit vier Einsätzen im Berichtsjahr 2018 attestierte Ortsbrandmeister Markus Meier der Feuerwehr Goldbeck auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung „zu wenig Beschäftigung“. Orkan „Friederike“ ließ im Januar vergangenen Jahres Bäume auf die Straße fallen, nach einem Großbrand in Ahe leisteten die Brandschützer eine Brandsicherheitswache, halfen bei der Absicherung des Mountainbike-Cups im August und sicherten den Laternenumzug des Kindergartens im November ab.
Man müsse versuchen, mehr in das Einsatzgeschehen im Stadtgebiet eingebunden zu werden, so Meier. Dabei ist die Wehr am höchsten Punkt des Landkreises gut aufgestellt und verfügt über 23 aktive Mitglieder, 88 passive, zehn Mitglieder der Altersabteilung, sechs in der Jugendfeuerwehr und fünf bei den kleinsten, den „Löschkids“. Die Atemschutzgeräteträger wurden mit neuen Helmen vom Typ Rosenbauer Heros Titan ausgestattet. Als „Sorgenkind“ erwies sich das Aggregat, das jetzt schon zum zweiten Mal defekt ist.
Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Markus Meier geehrt, für 40 Jahre Fördermitgliedschaft Ulrich Zimmermann. Sarah Meier wurde Feuerwehrfrauanwärterin, zu ersten Hauptfeuerwehrmännern wurden Marcel Druffel und Danny Taron befördert. Sebastian Taron und Konstantin Middendorf erhielten die Beförderung zum Löschmeister.