Das Online News-Magazin für Rinteln und die Umgebung.
Anzeige

Unsere Werbepartner

Anzeige

Wochenmarkt in Rinteln

Dienstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Marktplatz

Samstags von 7:00 – 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz

Webcam Rintelner Marktplatz

Einsatzreicher Jahreswechsel für die Ortsfeuerwehr Rinteln

Anzeige
Anzeige

(Rinteln) Aus Sicht der Polizei war die Silvesternacht eher ruhig (wir berichteten). Nicht ganz so ruhig verlief der Jahreswechsel jedoch für die Ortsfeuerwehr Rinteln, wie Ortsbrandmeister Sebastian Westphal meldet.

Bereits seit dem 30. Dezember hat die Ortsfeuerwehr unter Führung vom stellvertretenden Ortsbrandmeister Marco Behrens eine Pumpstation aufgebaut, um zwischen Dingelstedtwall und Ostcontrescarpe den Wasserpegel stabil niedrig zu halten. Zeitgleich wurde an diesem Tag an der Exterbrücke am Bären ein Strohballen entfernt, damit das Wasser nicht am Abfließen behindert wird.

An der Pumpstation unterstützten an Silvester Kräfte der Ortsfeuerwehr Exten. Am Neujahrstag war dann wieder Rinteln im Einsatz.

Anzeige

Am Silvestertag und an Neujahr verzeichnete die Ortsfeuerwehr Rinteln weitere Einsätze. Am frühen Abend des 31.12. fuhren Drehleiter- und Tanklöschfahrzeug zur Unterstützung zu einer Senioreneinrichtung in Friedrichshöhe. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage einen Feueralarm ausgelöst.

Der Jahreswechsel gestaltete sich für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr recht arbeitsintensiv.

Der erste Einsatz im neuen Jahr führte die Ehrenamtlichen in die Mindener Straße. Es war zunächst nur ein kleiner Flächenbrand gemeldet. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle teilte die Leitstelle den Einsatzkräften mit, dass in unmittelbarer Nähe zu einem Wohngebäude sogar eine Hecke brennen würde und sich noch Personen im Gebäude aufhalten würden.

Vor Ort konnten Ortbrandmeister Sebastian Westphal und Zugführer Ingo Frommelt vom Einsatzleitdienst tatsächlich eine brennende Hecke ermitteln. Eine Person hatte das angrenzende Haus bereits verlassen, zwei weitere befanden sich noch im Gebäude. Eine akute Gefahr bestand jedoch zu diesem Zeitpunkt nicht. Mit einem Schnellangriffsrohr konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Die Hausbewohner wurden vom DRK Rettungsdienst untersucht. Noch während dieser Einsatz lief, war ein anderes Fahrzeug der Ortsfeuerwehr Rinteln damit beschäftigt, kleinere Brände im Bereich der Bahnhofstraße zu löschen – hauptsächlich brennde Überbleibsel von Feuerwerk.

Kurze Zeit später wurde die Ortsfeuerwehr Rinteln erneut in die Nordstadt gerufen. In unmittelbarer Nähe zu einer Garage und zu einem abgestellten PKW brannte eine Mülltonne. Auch diese konnte schnell gelöscht werden und weiterer Schaden wurde vermieden.

Am Nachmittag musste die Ortsfeuerwehr Rinteln inklusive Boot zu einem Einsatz im Kreishafen ausrücken. Dort trieben im Hafenbecken, das durch das Hochwasser überfüllt war, „IBC-Tanks“ (Industriebehälter aus Kunststoff mit einem Metallrahmen – Anm. d. Red.) herrenlos umher. Mittels Fahrzeugkran wurden die Tanks geborgen. Da Restbestände einer Chemikalie vorhanden waren, wurde zum Einsatz auch die untere Wasserschutzbehörde des Landkreises Schaumburg hinzugezogen. Es ergaben sich jedoch keine weiteren notwendigen Maßnahmen für die Feuerwehr.

(pr/Fotos: Feuerwehr)

Anzeige

Teilen

Unsere Werbepartner

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Webcam Rintelner Marktplatz

Infos in Kürze

Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstags, mittwochs:
7:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags:
7:30 – 12:30 Uhr, 13:30 – 18:00 Uhr
Freitags:
7:30 – 12:30 Uhr
1. Samstag im Monat:
10:00 – 12:30 Uhr